Die Crème de la Crème des Schwyzer Sports trifft sich am Samstag in Altendorf zur Schwyzer Sportgala. OKP Philipp Keller freut sich auf den mit viel Prominenz gespickten Galaabend.
Sie ist das Pendant zu den Credit Swiss Sports Awards, den Ehrungen der besten Schweizer Sportlerinnen und Sportler, einfach auf kantonaler Ebene: die Schwyzer Sportgala. Und die Aushängeschilder der Sportgala, an der am Samstag in der MZH Altendorf die besten Schwyzer Sportler des Jahres 2016 geehrt werden, können sich sehen lassen – auch über die Kantonsgrenze hinaus. Denn mit Wendy Holdener und Christian Schuler stehen zwei herausragende Sportler im Vordergrund, die vielbeachtete Erfolge feierten. Die Skirennfahrerin Wendy Holdener, inzwischen Weltmeisterin und WM-Silbermedaillengewinnerin, entschied die Wahl zur Schwyzer Sportlerin des Jahres jedoch bereits vor ihren jüngsten Erfolgen an der Heim-WM in St. Moritz für sich. Grund dafür war der Durchbruch an die Weltspitze, den Holdener in der Saison 2015/16 mit dem Gewinn der Kristallkugel in der Kombination, zwei Weltcupsiegen und drei weiteren Weltcup-Podestplätzen geschafft hat.
Bei den Männern setzte sich der Schwinger Christian Schuler bei der Wahl gegen Snowkiter Ronny Bollhalder (Buttikon) und Radfahrer Jan Freuler (Reichenburg) durch. Schuler, einer der «Bösesten» des Landes, überragte dank einer äusserst konstanten Saison 2016. Zu seinen Erfolgen im vergangenen Jahr zählen die Siege am Innerschweizerischen Schwingfest und am Zuger Kantonalen sowie der Triumph beim Bergfest auf dem Stoos. Am Eidgenössischen in Estavayer-le-Lac wurde der 108-kg-Brocken zudem Vierter. «Es ist sensationell, dass wir die Ehre haben, Wendy und ‹Chrigu› auszuzeichnen», sagt Philipp Keller, OK-Präsident der diesjährigen Sportgala. Keller ist zusammen mit einem sechsköpfigen Organisationskomitee im Namen des Unihockeyvereins Red Devils March-Höfe Altendorf für die diesjährige Durchführung des Anlasses, der heuer mit der 36. Abgeordnetenversammlung des Schwyzer Kantonalen Sportverbands eröffnet wird, zuständig.
Prominente GästeAber nicht nur Wendy Holdener und Christian Schuler stehen auf der Liste der zu Ehrenden, sondern auch die Frauen der Red Devils (Schweizer Meister und Cupsieger 2016). «Es ist wohl einmalig, das eigene Team an der Sportgala, die wir in unserer Heimspielstätte durchführen, ehren zu können», so Keller, der den Unihockeyverein auch präsidiert. Der Verdienstpreis Sportförderung wird einem weiteren Unihockeyaner überreicht: Pius Truttmann (Vipers Innerschwyz). Zusätzlich werden Nachwuchssportler wie Kim Flattich (Galgenen), Lea Stäuble (Lachen) oder Nicola Müller, Läufer der OLG Galgenen, ausgezeichnet. Nebst den Sportlern kann Keller mit seinem 80-köpfigen Helferteam weitere prominente Gäste willkommen heissen, darunter den 121-fachen Kranzschwinger Martin Grab. Grab – der Firmgötti von Christian Schuler – wird als Laudator für seinen Klubkollegen vom SK Einsiedeln auftreten. Ebenfalls wird Andy Reichmuth, der Präsident von Wendy Holdeners Skiclub (Drusberg), als Laudator fungieren, und auch die Familie Holdener wird anwesend sein. Aus der Politik wird der Schwyzer Regierungsrat Michael Stähli, der dem Nachwuchs ein Goldvreneli überreicht, vertreten sein. Beat Keller, Gemeindepräsident Altendorf, wird den Galaabend mit einer Ansprache eröffnen.
Die Vorfreude bei OKP Philipp Keller ist gross, ebenso jedoch die Anspannung. «Aber ich bin mir sicher, dass wir einen unterhaltsamen Abend auf die Beine gestellt haben.» Erwartet werden am Galaabend (Türöffnung 18.30 Uhr, öffentlich, freier Eintritt) rund 500 Personen. Das Rahmenprogramm ist unter anderem gespickt mit Darbietungen des Groove Circle (Drum-Show-Gruppe aus Lachen), des Marchchörli und einer Turnshow des Turnvereins Lachen. Nach dem offiziellen Galaabend gehört die Bühne dem Duo Tweralpspitz.