<h2>Das Kleinfeldteam der Red Devils überstehen die 1/64-Finals
im Ligacup ohne Probleme. Gegen das ligagleiche Beromünster (2.) setzte es
einen 15:10-Sieg ab. </h2><p>Die 2. Liga-Kleinfeldherren stehen bei der vierten Liga-Cupteilname
in den 1/32-Finals. Die Märchler bezwangen in der zweiten Runde das ligagleiche
Beromünster 15:10. Genau wie vor drei Jahren, als die Devils die Luzerner
ebenfalls im 1/64-Final aus dem Weg geräumt hatten (16:10). Doch mit einem
teuflischen Sieg konnte bei der Neuauflage nicht während des ganzen Spiels
gerechnet werden. Erst recht nicht nach den Startminuten. </p><p>Die Gäste aus Beromünster starteten wie die Feuerwehr –
aufseiten der Gastgeber gab es nur grosse Augen und die Frage, wie man dieses
Tempo der jungen Wilden im fortgeschrittenen Alter überhaupt über 60 Minuten
mitgehen will. Das Resultat: Schon nach wenigen Sekunden und Minuten lag die
Equipe 0:2 und 3:1 im Hintertreffen. Doch schon bald wussten die Teufel mit der
Spielweise des Gegenübers umzugehen und schlugen eiskalt zurück. Bis zur ersten
Pause resultierte eine 6:3-Führung. <br></p><p><b>Neuzugang Andreas «Rees» Buser überzeugt</b></p><p>Der Rest der Partie ist schnell erzählt: Die Devils verwalteten
ihre Führung, auch wenn Beromünster zwischenzeitlich auf zwei Tore
herankam (10:8). Allerdings behielten die Red Devils im entscheidenden Moment mit
einer klaren Spiellinie die Oberhand und Bauten die Führung wieder aus.
Erwähnenswert ist das Devils-Comeback von Altmeister Andreas Buser, der zu den
erfolgreichsten NLB-Spielern der Devils-Geschichte zählt (100er-Club sowohl in
der Anzahl NLB-Spiele wie auch NLB-Skorerpunkte). Nach drei Jahren beim
GF-Plauschteam bei TuRi (3. und 4. Liga) feierte er sein Comeback und
KF-Einstand mit 5 Toren und einem Assists. </p><p>Und die Feierlichkeiten gingen weiter: Pirmin Bisig konnte
sich sein 150. Kleinfeld-Tor seit der Gründung des Teams 2016 notieren lassen;
Simon Rüttimann knackte als erst dritter Spieler die Marke der 100 Tore und
Roger Züger feierte seinen 300. KF-Skorerpunkt.</p><p>Zeit zum Feiern bleibt jedoch keinem der Akteure. Die
nächste Cup-Runde steigt bereits am Wochenende vom 10./11. Oktober – eine Woche
zuvor steht der Meisterschaftsstart auf dem Programm. Und die nächste Cup-Runde
hat es in sich, steht mit Oekingen doch wieder ein Vertreter aus der höchsten
Kleinfeldliga gegenüber (1.).</p><p>Oekingen, da war doch mal was? Genau. 2019 rangen die
Devils im Cup 1/8-Final Oekingen nieder. Die Equipe gewann einen wahrer Krimi,
der erst in der Verlängerung endete (15:14) und den Vorstoss in die
Viertelfinals ermöglichte. Doch das ist Geschichte. Fakt ist: Die Devils sind
seither nicht jünger geworden, der klare Favorit ist und bleibt Oekingen. </p>