Derbysieg zum Auftakt

Foto Pascal Müller

Am vergangenen Samstag, erfolgte für die U21-Junioren der Startschuss in die Saison 2022/23. Das Auftaktspiel bestritten die Teufel gegen den altbekannten Derbykontrahenten, die Jona Uznach Flames.

Nach weniger als einer Minute lagen die Devils bereits gegen die furios startenden Flammen zurück. Besonders in der Anfangsphase fehlte der Druck auf den Ball und so kamen die Gegner zu einer Anzahl Chancen. Nach knapp 13 Minuten wurde das aufsässige Spiel der St. Galler belohnt, neuer Spielstand – 0:2.

So langsam fanden wir auch ins Spiel, leider fehlte bei einigen Abschlüssen das nötige Quäntchen Glück. Ein Stockschlag von Fabio Diethelm wurde mit einer 2-Minuten Strafe geahndet, was zur ersten Unterzahl der Red Devils führte. Durch ein aufsässiges Verteidigungsspiel und gute Ballbehauptung konnte eine Druckphase der Flames grösstenteils vermieden werden, durch einen Konter gelang den Teufeln sogar der Shorthander durch Jan Wittenwiler, Spielstand neu: 1:2.

Nach der ersten Drittelspause mussten die Devils erneut in Unterzahl agieren, diesmal war eine Teamstrafe wegen Zeitverzögerung ausgesprochen worden. Nachdem das Unterzahlspiel erfolgreich überstanden war, folgte eine längere Druckphase, welche mit 3 Toren innerhalb von rund 12 Minuten belohnt wurde. Auf diese Dominanz konnten die Flames in diesem Drittel nicht mehr reagieren, Pausenstand nach 40 Minuten – 4:2 für unser Heimteam.

Das dritte Drittel begann mit einem ziemlich frühen Anschlusstreffer durch die Flames, jedoch folgte genau eine Minute darauf der erneute Treffer für die Red Devils, welcher den alten Vorsprung wiederherstellte.

Weiterhin blieb das Spiel sehr ausgeglichen, wobei beide Teams ihre Chancen hatten. Das nächste Tor der Partie fiel nach knapp 48 Minuten für die Gäste. Wiederum konnten die Devils schnell reagieren und innerhalb von 63 Sekunden einen Doppelschlag landen, neuer Spielstand nach 48:46 – 7:4. Die Drei-Tore-Führung konnte für einige Minuten gehalten werden, jedoch konnten die Flames ihren nun sehr hohen Druck bezahlt machen und verkürzen auf 7:5.

4 Minuten vor Schluss führte eine Notbremse von den Gegnern zu einem Penalty für die Red Devils. Mit eiskalter Hand konnte Fadri Müller die Chance nutzen und den finalen Stand von 8:5 erzielen.

Alles in allem überzeugte dieses animierte Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten, wobei leider bis zum Schluss die erhoffte Derbystimmung nicht richtig aufgekommen ist.


RD March-Höfe Altendorf - Jona-Uznach Flames 8:5 (1:2, 3:0, 4:3)

Mehrzweckhalle, Altendorf. 95 Zuschauer. SR Dönz/Rüegg.
Tore: 1. R. Hickel (C. Aebersold) 0:1. 13. M. Dossenbach (Y. Küng) 0:2. 18. J. Wittenwiler 1:2. 23. R. Zellweger (J. Wittenwiler) 2:2. 25. S. Weber (Y. Schuler) 3:2. 35. R. Zellweger (J. Wittenwiler) 4:2. 43. L. Kretz 4:3. 44. R. Zellweger (K. Franzen) 5:3. 48. T. Gimmi (F. Greuter) 5:4. 49. J. Wittenwiler (M. Brunner) 6:4. 49. S. Kirner (D. Keller) 7:4. 52. M. Dossenbach (Y. Küng) 7:5. 60. F. Müller 8:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf. 1mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames.
Bestplayer: Raphael Zellweger