Das lange warten hat ein Ende

Die Vorfreude im Team auf den Saisonstart ist gross
Die Vorfreude im Team auf den Saisonstart ist gross Foto Michael Gnos

Das lange Warten seit dem letzten Ernstkampf endet diesen Samstag, mit dem Saisonauftakt zuhause gegen WaSa St. Gallen. Die U16 war nicht untätig und hat die Zeit bestmöglich genutzt 

 

Mit Sommertraining

Die Märchler haben seit Mai ein intensives Sommertraining absolviert. Im Zentrum standen verschiedene Teilbereiche wie Technik, Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer. Durch die hohe Trainingspräsenz konnten von Training zu Training Fortschritte erzielt werden. Obwohl oft auch ohne Halle trainiert wurde. Perfekt stand dann das Street-Floorball Feld zur Verfügung, auf welchem man wenigstens ein Teil mit Stock trainieren konnte.

An den Swiss Games im Thurgau

Gegen Ende der Sommervorbereitung nahmen die Märchler an dem alljährigen Vorbereitungsturnier «Swissgames» teil, um den Kader und Taktiken zu testen. Es war bereits das 5. Mal, dass die U16 der Devils an den Swissgames teilnahmen. Ziel der Mannschaft war, die Gruppenphase unter den Top 4 zu beenden. Dies wurde leider nicht erreicht und so musste man dann in den Platzierungsspielen gegen den UHC Sarganserland und Züri-Süd antreten, welche man beide verlor. In den vorherigen 48 Stunden bestritt man Spiele gegen UHC Sarganserland, Red Lions Frauenfeld, Thurgau Erlen, Floorball Köniz, Chur Unihockey, GCZ. Diese verlor man alle samt.

Somit beendet man das Turnier auf dem 12ten und letzten Platz. Bei den Swiss Games schlossen die U16 Devils in der Vergangenheit noch nie so schlecht ab.

Tenero, für den letzten schliff

Nach den Sommerferien ging es noch mit dem Herren 1 nach Tenero. Dort konnte man Taktiken repetieren, festigen und neue üben, wie auch die Auslösungen das Forechecking und das Stickhandling verbessern. Ausserdem einige Abläufe besprechen oder auch die Captain-wahl. Durch genügend Freizeit und Zeit in der Mannschaft wurde der Teamgeist extrem gefördert und immer besser. 

Die letzte Prüfung kurz vor Saisonstart

Vorletzten Donnerstag, konnte man noch ein Testspiel gegen ZUG United absolvieren. Man hatte hier noch eine Rechnung offen da die Zuger in der letzten Saison die Devils aus den Playoffs schmissen. Ins erste Drittel startete man nicht so gut, die Märchler waren von dem hohen Tempo der Zuger überrascht und liessen sich fast schon beeindrucken. Man kassierte Freistosstore, oder auch Tore aufgrund von mangelnder Manndeckung…

Nach dem 1.Drittel waren einige bereits schon erschöpft und man stand mit 0:3 hinten. Das gute war, das Kempf und Diethelm jetzt auch mitwirken konnten da sie erst auf das 2 Drittel anreisen konnten. Man ging motivierter in das 2. Drittel jedoch funktionierte es trotzdem noch nicht so ganz. Und man bekam 2 weitere Tore. Jedoch ab Spielhälfte waren endlich auch die Devils richtig angekommen und man konnte Torchancen kreieren. Ob Talent-Duo Eberhöfer und Arheit oder auch ein wenig erfahrener mit Kempf und Achermann setzten diese jetzt richtig Power ins Spiel. Auch defensiv klappte es jetzt besser mit guter Präsenz sowie mit Pässen von Bless und Kühne.

Man probierte nochmal alles, dies gelang auch jedoch mit viel Pech. Ob vergebene 1:0 Situationen oder 3 Latten/Pfosten Treffern. Als dann die Zuger och ein letztes Mal zu schlugen war das Spiel endgültig zu ende. Somit endete das Spiel mit 0:6 für die Zuger.

Red Devils
0:6
Zug United

Positiv war definitiv die Steigerung während dem Spiel und gute Torchancen, jedoch hapert es noch an Defensive Fehlern und Konstanz in den Angriffen…

…nach allen höhen und Tiefen fühlt sich der Staff sowie auch das Team nun langsam aber sicher bereit für den Saisonstart.

Ausblick:

WASA St. Gallen lautet der erste Gegner für die Meisterschaft 2024/2025. Waldkirch St. Gallen spielt schon seit mehreren Jahren in der U16A mit und legt Gebiets massig eine Große Fläche in St. Gallen ab. Die letzte Begegnung gegen St. Gallen in der heimischen Mehrzweckhalle in Altendorf, konnte man nach 60 Minuten mit 7:5 für sich entscheiden. Dort will man erneut anknüpfen, aber die Teufel wollen sich auf diese Saison konzentrieren, da alles von null beginnt, wie der frisch gewählte Captain Diethelm sagt: «Die Vorfreude in der Mannschaft ist hoch, die Spannung jedoch auch. Wir haben gut trainiert und ich bin zuversichtlich, dass wir einen guten Saisonstart hinlegen können.» Headcoach Armando Lutzmann schließt sich dem an und sagt zusätzlich im Interview:  «Die Spieler sind top motiviert und gut vorbereitet, WASA ist ein guter Gegner zu Beginn, den wir aber auch schlagen können, wen wir unser Spiel durchziehen. Unser Ziel ist hoch gesetzt, es lautet Playoffs.»

Runde 1

Samstag 14. September 2024

Red Devils March-Höfe vs. WASA St.Gallen

Spielort: MZH Altendorf

Anspielzeit 19.30 Uhr