Die lange Auswärtsfahrt nach Bellinzona hat sich gelohnt. Die U21-Junioren gewinnen das erste Saisonspiel gegen Ticino Unihockey letztlich souverän.
Zu Beginn des Spiels war es ein Abtasten beiderseits, das Tessiner Heimteam startete jedoch etwas besser und vor allem mutiger. Torhüter Kuster musste bereits ein paar Mal eingreifen, konnte einen Rückstand jedoch ohne ernsthaft in Bedrängnis zu kommen verhindern. Auf der anderen Seite dauerte es ein paar Minuten, ehe auch die Red Devils zu ersten Chancen kamen. In der 11. Minute war es dann Gräzer welcher einen sauberen Querpass von Diethelm im Tor versenkte und die Märchler in Führung brachte. Dieser Treffer brachte Selbstvertrauen und nur eineinhalb respektive zwei Zeigerumdrehungen waren es, T. Kälin nach einem hohen Ball, und Kamm per Einzelleistung, die gar auf 0:3 zu Gunsten der Red Devils erhöhen konnten. Ticino kam dann durch eine hart gepfiffene Strafe wieder ins Spiel. Jeweils in Person von Ciapini traf man zuerst die Torumrandung und verschoss einen Penalty. Schlussendlich war es dann aber eben dieser Ciapini, welcher herrlich vom Tessiner NLB-Youngstar Gervasoni bedient wurde und für Ticino verkürzen konnte.
Zu Beginn des Mittelabschnittes folgte dann die erste Strafe für Ticino Unihockey, später im Spiel sollten 9 (!) weitere Strafen beiderseits folgen. Das Überzahlspiel konnte nicht genutzt werden, dennoch waren es wiederum die Red Devils, welche in Person von Ruoss auf 1:4 stellten. Ticino, bereits nach 25 Minuten nur noch mit zwei Linien agierend, gelang es darauf einen weiteren Penalty herauszuholen. Dieser wurde dann souverän durch Gervasoni zum 2:4 versenkt. Den Drei-Tore- Vorsprung stellte dann Keller nach Spielhälfte wieder her. Und es kam eigentlich gleich noch besser für die Red Devils. Gleich zwei Tessiner Spieler bekamen zeitgleich eine Strafe und es bot sich mit zwei Mann mehr auf dem Feld die ideale Gelegenheit gleich noch mit Toren nachzulegen. Doch das Märchler Überzahlspiel sollte eine Schwäche bleiben und es sollte kein Tor gelingen. Somit ging es mit 2:5 zu Gunsten der Red Devils in die zweite Pause.
Einen Kaltstart erwischte man dann aber im Schlussdrittel. Bis zur 46. Minute gelangen den Tessinern gleich zwei Tore und die Spannung war wieder vollkommen da. Da kam es durchaus gelegen, dass kam, wiederum ohne Assist, auf 4:6 stellen konnte. Nach diversen weiteren Strafen waren es dann in der 54. Minute L. Bombana und wiederum Kamm ,mit seinem dritten Tor, die für die Vorentscheidung sorgen konnte. Ticino nahm daraufhin erneut das Timeout und forcierte nun ihre junge NLB-Linie noch mehr. Dank weiteren Märchler Strafen gelang den Tessinern noch das 5:8, mehr aber auch nicht. Somit war der erste Saisonsieg für die Red Devils Tatsache.
Zusammenfassend dürfen die Red Devils mit einer kämpferischen Leistung zufrieden sein. Spielerisch ist allerdings sicherlich noch viel Luft nach oben. Ticino wurde meist nur durch die NLB Linie mit Gervasoni, Ciapini, A. Bazzuri, Ochsner etc. richtig gefährlich. Gelang es diese Spieler unter Kontrolle zu halten, hatte man auch das Spiel unter Kontrolle. Somit kann man durchaus sagen, dass der Sieg verdient war.
Ticino Unihockey - Red Devils March-Höfe 5:8 (1:3, 1:2, 3:3)
Arti e Mestieri, Bellinzona. 70 Zuschauer. SR Eisenmann/Schweizer.
Tore: 11. A. Gräzer (A. Diethelm) 0:1. 12. T. Kälin (L. Bombana) 0:2. 13. J. Kamm 0:3. 20. E. Ciapini (M. Gervasoni) 1:3. 26. S. Ruoss 1:4. 26. M. Gervasoni 2:4. 32. D. Keller 2:5. 42. E. Ciapini (M. Gervasoni) 3:5. 43. A. Bazzuri 4:5. 46. J. Kamm 4:6. 54. L. Bombana (C. Knechtle) 4:7. 54. J. Kamm (A. Gräzer) 4:8. 57. D. Giordani (A. Bazzuri) 5:8.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey. 5mal 2 Minuten gegen Red Devils March-Höfe.
Red Devils: Kuster; Knechtle, L. Bombana, R. Bombana, T. Kälin, V. Gall, Cortinovis, Matthews, Kamm, Diethelm, Gräzer, Meier, Rüttimann, Ruoss, Kaufmann, Bakaus, Zbinden (ET).
Bemerkung: Red Devils ohne: J. Gall (verletzt), Risch (Arbeit), Reichmuth (Militär), Arheit, S. Kälin, Lander, Züger, Rüegg, Waber (alle RD U18)
Bereits am kommenden Wochenende geht es gegen Unihockey Luzern weiter.
Red Devils March-Höfe vs. Unihockey Luzern. Mehrzweckhalle, Altendorf. Sonntag, 22.09.2024, 16 Uhr