Die Red Devils schliessen am kommenden Sonntag die Hinrunde mit dem Duell gegen den UHC Laupen ab. Nach dem verpatzten Saisonstart der Märchler ist zuletzt ein positiver Aufwärtstrend zu verzeichnen, gewann man doch drei der letzten fünf Partien.
Laupen auf der anderen Seite befindet sich immer noch in einem Punktedefizit von minus 6 Punkten. Da der 2. Liga-Aufsteiger ein U-Team zu wenig stellen konnte, startete er sogar mit einem Handicap vom minus 12 Punkten. Momentan befinden sie sich noch etwas abgeschlagen am Tabellenende, doch ein Blick auf die Resultate zeigt, dass dies für die Devils alles andere als ein Selbstläufer wird. Zwei Siege konnten die Zürcher schon feiern und auch sonst verliessen sie das Feld nur gegen die Spitzenteams etwas deutlich als Verlierer.
Wagt man einen Blick auf das Torverhältnis, so befindet sich Laupen mit 52 erzielten Toren im Mittelfeld, die 80 Gegentreffer sind jedoch Ligahöchstwert. Für die Devils könnte sich das vielleicht als Chance erweisen, um in der Offensive wieder etwas zu glänzen. Diese ist bekanntlich, bis auf wenige Ausnahmen, eine der grössten Baustelle der Märchler. Doch auch defensiv wird wieder eine stabilere Vorstellung nötig sein als noch im Spiel gegen Sargans.
«Diese Woche müssen wir wieder gute Trainings absolvieren um optimal auf das Spiel vorbereitetet zu sein, dann sacken wir mit einer geschlossenen Teamleistung und der richtigen Mentalität die nächsten Punkte ein» ist sich Timo Kälin sicher. Der junge Flügel kam bereits zu regelmässigen Einsätzen im Fanionteam und vermochte dort zu überzeugen, trug er sich doch schon erfolgreich in die Scorerliste der Devils ein. Es bleibt zu hoffen er kann dies auch im Spiel gegen Laupen tun und mit seinem Team den vierten Heimsieg in Serie feiern.
Red Devils March-Höfe vs. UHC Laupen ZH. MZH Altendorf. Sonntag, 17.11.24, 20.00 Uhr.