Im Jahr 2025 noch ungeschlagen

Torhüter Bryan Mathis hatte 2 Sackstarke Spiele abgeliefert
Torhüter Bryan Mathis hatte 2 Sackstarke Spiele abgeliefert Foto Pascal Müller

Im Jahr 2025 noch ungeschlagen

Nachdem man bereits in der Januarrunde beide Spiele gewinnen konnte, ging es an der Heimrunde im gleichen Stil fort. Die Gegner hießen Einhorn Hünenberg und wie im Januar trat man bereits wieder gegen S.G Concordia Giubiasco an.

Nachdem das Hinspiel gegen Hünenberg noch mit 4:8 verloren gegangen war, lief im Rückspiel alles für die Märchler. Bereits in der fünften Spielminute konnte Lorenz auf Pass von K.Schellenberg das 0:1 erzielen. Nachdem Schmid mit einem Doppelpack beide Treffer auf Zuspiel von L.Schmucki den gegnerischen Torhüter bezwingen konnte, stand es nach 9 Minuten bereits 0:3 für die Devils. Es ging im gleichen Stil weiter und nach 15.Minuten stand bereits 0:5 für die Devils. Zuerst konnte wiederum Lorenz auf Pass von Grob den gegnerischen Torhüter bezwingen und kurze Zeit später war es Grob selber auf Pass von K.Schellenberg. Drei Minuten vor der Pause bot sich im Powerplay der Märchler die nächste Gelegenheit einen Treffer zu erzielen. Im Vergleich zur vorherigen Saison ist das Powerplay in dieser Saison eine Waffe. Daher dauerte es nicht lange bis A.Schellenberg auf Pass von seinem Bruder K.Schellenberg das 0:6 erzielte. Kurz vor der Pause zappelte der Ball bereits zum 7ten mal im Tor von Hünenberg, Kalt stellte auf Pass von Bendel den Schlusspunkt in der ersten Halbzeit her.

Mit einer klaren 0:7 Führung ging es in die zweite Halbzeit. Das Ziel war klar man wollte den Vorsprung weiter ausbauen und hinten die 0 halten. Leider funktionierte nur das eine: Nach einem Fehler beim Auslösen konnte Hünenberg, den stark aufspielenden B.Mathis, in der 29.Minute zum ersten Mal bezwingen. Dies war auch gleich das einzige Tor von Hünenberg. Bis zum Schluss konnten die Märchler noch viermal Jubeln. Je einmal durch A.Schellenberg und K.Schellenberg und zweimal durch L.Schmuki, der auch für das 10te Tor zuständig war und somit für ein leckeres Bierchen am Ende des Tages verantwortlich war. Nachdem das Hinspiel verloren gegangen war, stellte das Rückspiel mit einem Endstand von 1:12 eine klare Angelegenheit dar.

Einhorn Hünenberg
1:12
Red Devils
Glückliche Gesichter nach dem klaren Sieg gegen Hünenberg
Glückliche Gesichter nach dem klaren Sieg gegen Hünenberg Foto Pascal Müller

Nach einem Spiel Pause ging es weiter mit dem Spiel gegen Giubiasco. Das Hinspiel im Januar wurde mit einem 5:2 gewonnen und man wollte dies natürlich wiederholen. Wie im ersten Aufeinandertreffen zuvor war die die Anfangsphase von einem Hin und Her geprägt, allerdings blieben die Tore aus. Nachdem Giubiasco in der 9.Minute eine 2min Strafe für Stockschlag erhielt, wollte man das Spiel in die richtige Bahn lenken. Diesmal war es jedoch umgekehrt: K.Schellenberg konnte auf Pass von seinem Bruder das 0:1 erzielen. Die Führung hielt jedoch nicht lange, nachdem Giubiasco mit einem Freistoß Treffer das 1:1 erzielen konnte. Das Spiel fing nach 15.Minuten wieder bei 0 an. Keine Minute später konnte Lorenz einen Ball abfangen und die Märchler wieder in Führung bringen. Nach einem solo erzielte K.Schellenberg keine zwei Minuten später das 1:3. Es kam sogar noch besser: Kurz vor der Pause bekamen die Märchler einen Penalty zugesprochen. Nachdem die letzten beiden Versuche nicht erfolgreich waren, konnte A.Schellenberg diesmal souverän zum 1:4 Pausenstand verwandeln.

Nachdem Giubiasco in der 23.Minuten den 2:4 Anschlusstreffer erzielen konnte, bot ihnen nach einer Strafe gegen die Märchler die Gelegenheit, den Anschlusstreffer auf das 3:4 zu erzielen. Das Box Play Stand zu gut und falls nicht, war noch B.Mathis im Tor und verhinderte einen weiteren Treffer. Dies gelang dann wieder den Märchler. Schmid auf Pass von Bendel stellten den drei Tore Vorsprung wieder her, gespielt waren da allerdings erst 28.Minuten. Giubiasco übernahm zunehmend das Spieldiktat, auch weil die Märchler passiver wurden. Fünf Minuten vor Schluss stand es plötzlich nur noch 4:5 und Coach K.Schellenberg nahm das Time-Out. Das Spiel wurde wieder ausgeglichener und die Märchler konnten den zwei Tore Vorsprung wiederherstellen. Diese hielt allerdings nur kurz, den keine 20 Sekunden später erzielte Giubiasco das 5:6. Wiederum 30 Sekunden später konnte L.Schmucki die Führung wieder ausbauen. Giubiasco tauschte ihren Torhüter gegen einen vierten Feldspieler aus und die Märchler konzentrierten sich ausschliesslich auf das Verteidigen, was auch lange gut ging. Giubiasco kam eine Minute vor Schluss wieder auf ein Tor heran. Die Märchler kämpften nun noch intensiver um jeden Ball und waren schließlich für den Schlusspunkt verantwortlich. Nachdem Giubiasco noch mit dem Schiedsrichter wegen eines Freistosses diskutierte, reagierte Bendel schnell und lancierte Kalt der ohne zu zögern den Ball Backhand herrlich am gegnerischen Torhüter vorbeischoss und mit der Sirene den vielumjubelten 6:8 Siegtreffer erzielte.

Mit einer Welle bedankte sich das Team bei den großartigen Zuschauer und freute sich nun bereits über den 4ten Sieg in Serie. Am 9.März findet die nächste Runde im Süden statt. Wenn man so weiterspielt, wird man auch da über Punkte Jubeln dürfen.

S.G Concordia Giubiasco
6:8
Red Devils

Einhorn Hünenberg - RD March-Höfe 1:12 (0:7) MPS Weid Pfäffikon SZ; Zuschauer:30

Tore: 5.Lorenz(K.Schellenberg) 0:1; 7.Schmid(L.Schmucki) 0:2; 9.Schmid(Schmucki) 0:3; 11.Lorenz(Grob) 0:4; 15.Grob(K.Schellenberg) 0:5; 18.PPG A.Schellenberg(K.Schellenberg) 0:6; 19.Kalt (Bendel) 0:7; 28.Kalt(Bendel) 0:8; 29.Hünenberg 1:8; 13.A.Schellenberg(K.Schellenberg) 1:9; 15.L.Schmucki(A.Schellenberg) 1:10; 16.K.Schellenberg(Grob) 1:11; 17.L.Schmucki(Schmid) 1:12

Strafe: 1x2min Hünenberg

S.G Concordia Giubiasco - RD March-Höfe 6:8 (1:4) MPS Weid Pfäffikon SZ; Zuschauer:40

Tore: 10. PPG K.Schellenberg(A.Schellenberg) 0:1; 14. Giubiasco 1:1; 16. Lorenz 1:2; 18.K.Schellenberg 1:3; 19.A.Schellenberg Penalty 1:4; 23.Giubiasco 2:4; 7.Schmid(Bendel) 2:5; 9.Giubiasco 3:5; 14.Giubiasco 4:5; 16.Kalt(Bendel) 4:6; 17.Giubiasco 5:6; 17.L.Schmucki(Schmid) 5:7; 18.Giubiasco 6:7; 20.Kalt(Bendel) 6:8

Strafe: 1x2min Giubiasco 1x2min Red Devils

Red Devils: B.Mathis; Bendel, A.Schellenberg, Kalt, Grob, Lorenz, K.Schellenberg, L.Schmucki, Schmid, Boos; Ersatztorhüter: J.Mathis; Abwesend: Bisquolm Krank; Mäder, T.Schmucki Verletzt; A.Schmucki Rekonvalesenz