Red Devils schaffen den Ligaerhalt in Spiel 4

Captain Fabio Diethelm wurde mit 3 Skorerpunkten verdient zum besten Spieler des Spiels ausgezeichnet.
Captain Fabio Diethelm wurde mit 3 Skorerpunkten verdient zum besten Spieler des Spiels ausgezeichnet. Foto Pascal Müller

In einem sehr spannenden vierten Spiel der Playout-Serie gegen Appenzell gelingt den Red Devils schlussendlich der Ligaerhalt.

Appenzell
4:5
Red Devils

Die Red Devils starteten mit viel Ballbesitz und Spielkontrolle und kamen zumindest gleich zu ersten Halbchancen. Ausgebremst wurde man dann durch eine unglückliche Zweiminuten-Strafe in der 7. Spielminute. Die erste Minute in Unterzahl überstand man gut, bevor es dann allerdings Blaser war, der Appenzell zum viel umjubelten Führungstreffer schoss. Und genau dieser Blaser stand auch knapp 90 Sekunden später im Fokus, als er das Spielgerät auf Pass von Jonas Neff ein zweites mal im Kasten der Red Devils unterbrachte. So lagen die Red Devils trotz gutem Beginn schon in der Startphase mit 2:0 zurück. In der 13. Minute war es dann Kolari, der den Anschlusstreffer mit einem satten Schuss erzielen konnte. Und nur etwas mehr als 20 Sekunden später schlug es erneut im Appenzeller Tor ein. Kälin, in der Startphase noch mehrfach an Torhüter Cedric Sutter gescheitert, überwand diesen nun zum 2:2 Ausgleich. Weitere Tore wollten beidseits keine mehr gelingen bis zum ersten Pausentee.

Das Mitteldrittel gestaltete sich weitgehend ausgeglichen. Während die Red Devils weiterhin von viel Ballbesitz profitierten, jedoch oftmals keinen Weg durch den Appenzeller Abwehrriegel fanden, wurden die Appenzeller eher durch Kontersituationen gefährlich. In der 26. Minute war es Captain Fabio Diethelm der die Märchler mit einem schönen Abschluss ins hohe Eck erstmals in Führung brachte. Doch auch dieser Treffer blieb nicht unbeantwortet. So war es Moser der für die Appenzeller das Spiel zum 3:3 ausgleichen konnte.

Im Schlussabschnitt entwickelte sich zunächst ein offener Schlagabtausch. Nach etwas mehr als drei gespielten Minuten war es erneut Fabio Diethelm, der den Appenzeller Torhüter zwischen den Beinen erwischte und die Red Devils wieder in Führung brachte. Doch wer nun dachte, die Messe sei gelesen, hatte die Rechnung ohne den überragend aufgelegten Aldo Blaser gemacht. Mit einem weiteren Treffer rund 10 Minuten vor Schluss stellte er den erneuten Ausgleich in diesem umkämpften Spiel her.

Den Unterschied in diesem Spiel machte schlussendlich einmal mehr Anssi Soini. Zunächst wurde er von Captain Diethelm toll in Szene gesetzt, bevor er Cedric Sutter im Appenzeller Tor mit einem schönen Zorro-Move aussteigen liess. Dieser Treffer erwies sich schlussendlich als «Game-Winner».

Trotz grosser Bemühungen und einigen guten Möglichkeiten gelang Appenzell nämlich kein weiteres Tor mehr.

So waren es die Märchler, die am Freitagabend kurz vor 22 Uhr den Ligaerhalt gesichert hatten und auch in der kommenden Saison in der 1. Liga auflaufen können. Die Appenzeller auf der Gegenseite müssen den unbeliebten Weg in die Abstiegsspiele gegen einen Zweitligisten machen.

Auf Märchler Seite war die Erleichterung gross und eine holprige Saison mit vielen Tiefen aber auch einigen Höhen ging zu Ende.

Die Red Devils bedanken sich bei allen Zuschauern, Helfern und Angehörigen herzlich für die Unterstützung und verabschieden sich in die Ferien.

UH Appenzell - Red Devils March-Höfe 4:5 (2:2, 1:1, 1:2)
Turnhalle Gringel, Appenzell. 243 Zuschauer. SR Bluzet/Zubler.
Tore: 8. Blaser (Solenthaler) 1:0. 9. Blaser (J. Neff) 2:0. 13. Kolari (Soini) 2:1. 13. Kälin (T. Diethelm) 2:2. 26. F. Diethelm (Kolari) 2:3. 33. Moser (Solenthaler) 3:3. 44. F. Diethelm (Stiehl) 3:4. 51. Blaser 4:4. 54. Soini (F. Diethelm) 4:5.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Red Devils March-Höfe.

Red Devils: Wichert; D. Fässler, Kolari, F. Diethelm, Stiehl, Soini; M. Fässler, Cortinovis, T. Diethelm, Kälin, Zolliker; Züger, L. Bombana, Bargetzi, Lieberherr, Widmer; R. Kessler, Matthews, R. Bombana, Arheit, Weber; Fernandes (ET).

Bemerkung: Red Devils ohne: M. Kessler, Kuster, Hindermann, P. Fässler (verletzt), Gall (Militär), van Welie (nicht spielberechtigt) und Müller (nicht im Aufgebot.