Die Red Devils haben eine neue Organisationschefin

Foto ZVG

Die Nachfolgerin von Sarina Züger als Leiterin Organisation ist gefunden: Alexandra Holdener aus Lachen wird dieses wichtige Vorstandsressort übernehmen. In anderen Bereichen dauert die Suche dagegen noch an.

«Als ich die Einladung zum "Fiirabigträff" gesehen habe, war es für mich klar, dass ich mich in irgendeiner Form für die Red Devils engagieren möchte», sagt die frischgebackene Organisationschefin. «Nach einigen guten Gesprächen kristallisierte sich für mich heraus, dass ich mich als Sarinas Nachfolgerin im Vorstand zur Verfügung stellen werde.» Mit Alexandra Holdener gewinnen die Red Devils ein kompetentes und topmotiviertes neues Vorstandsmitglied: «Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Ideen einzubringen und den Verein mitzugestalten. Mit meinen Vorstandskollegen konstruktiv zusammenzuarbeiten und die Red Devils gemeinsam weiterzuentwickeln, um sie in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, reizt mich sehr.»

Durch die Söhne mit dem Verein verbunden
Alexandra Holdener ist in Altendorf aufgewachsen. Später lebte sie eine Zeit lang im Kanton Zürich, bevor sie in die March zurückkehrte und nach Lachen zog, wo sie nun mit ihrer Familie schon seit mehreren Jahren wohnt. Dem grossen Nachbarkanton treu geblieben ist Holdener in beruflicher Hinsicht: Sie ist als HR-Business Partnerin in einer stadtzürcherischen Sonderschule für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen tätig und schliesst demnächst eine Weiterbildung (CAS) ab. Persönlich hat Holdener keine Vergangenheit im Unihockey. Sie ist aber Mutter von zwei unihockeybegeisterten Jungs, «die mir tagtäglich zeigen, wie gross die Leidenschaft für diesen Sport sein kann». Auch sie selbst treibt in ihrer Freizeit gerne Sport. Zudem geniesst sie gutes Essen und die Zeit mit der Familie, «im Winterhalbjahr ist das natürlich oft in einer Turnhalle».

Durch den
Durch den "Fiirabigtreff" ist Alexandra Holdener (2.v.r.) auf den vakant werdenden Vorstandsposten aufmerksam geworden. Foto Pascal Müller

Noch immer zahlreiche Vakanzen
«Ich bin sehr glücklich, dass wir auf der Schlüsselposition Organisation eine solch gute Nachfolgelösung gefunden haben», zeigt sich Vereinspräsident Philipp Keller erleichtert. «Und dass der "Fiirabigträff " hierfür den Anstoss gegeben hat, freut mich gleich doppelt.» Genau darauf zielte diese Infoveranstaltung, welche die Red Devils Anfang des Jahres abgehalten haben, nämlich ab: Den Kreis der Funktionäre über die eigenen Mitglieder hinaus zu erweitern. «Gerade weil Alexandra selber nie Unihockey gespielt hat, wird sie neue Ideen einbringen und frische Impulse setzen können», ist Keller überzeugt.
Seine eigene Nachfolge konnte Keller, der an der kommenden GV nach elf Jahren als Präsident der Red Devils zurücktritt, hingegen noch nicht regeln. Die Suche gestaltet sich bislang schwierig. Dem scheidenden «Präsi» ist es daher wichtig zu betonen, dass man sich bei den Red Devils zukünftig auch ein Co-Präsidium gut vorstellen kann. Nebst der obersten Vereinsleitung gilt es noch weitere Vorstands-, Funktionärs- und Trainerposten neu zu besetzen. Auch Referees werden weiterhin gesucht. Eine Übersicht aller noch offener Jobs mitsamt Aufgabenbeschrieb findet sich hier.
Die Red Devils hoffen sehr, dass sich zeitnah weitere Personen melden, die sich am Leitbild der neuen Organisationschefin orientieren: «Freiwilliges Engagement ist für mich Ehrensache», bringt es Holdener auf den Punkt. «Auch wenn die Zeit manchmal knapp ist, lohnt es sich meiner Meinung nach immer, ein wenig davon für die Gemeinschaft zu investieren. Ein Verein lebt von der Mitwirkung aller und jeder noch so kleine Beitrag ist sehr wertvoll.»

Die Red Devils heissen Alexandra Holdener in ihren Reihen herzlich willkommen und wünschen ihr bei ihrer neuen Aufgabe viel Freude und Erfolg. Gleichzeitig geht ein riesiges Dankeschön an Sarina Züger, die das immer aufwändiger gewordene Ressort acht Jahre lang mit grossem Engagement und viel Herzblut geleitet hat.