Am Sonntag empfangen die Red Devils Unihockey Langenthal Aarwangen zur Saison-Heimpremiere. Die Roten Teufel wollen beweisen, dass der Auftaktsieg bei Ticino Unihockey keine Eintagsfliege war.
Der Start in die Saison ist den Red Devils vergangene Woche gelungen – auswärts besiegte man Ticino Unihockey mit 6:3. Mit dem ersten Sieg im Rucksack können die Roten Teufel am kommenden Sonntag unbeschwert die Heimpremiere gegen Unihockey Langenthal Aarwangen (kurz ULA) angehen. Der Gast ist weniger gut in die Saison gestartet. Die 1:5-Heimpleite gegen den Aufsteiger Schüpbach dürfte für die ambitionierten Oberaargauer eine herbe Enttäuschung gewesen sein. Von einer Favoritenrolle der Red Devils kann trotzdem nicht die Rede sein. Die Märchler tuen gut daran, den Ball flach zu halten – Auftaktsieg hin oder her. Trainer Franz Steinauer jedenfalls erinnerte sein Team im ersten Training nach dem Auswärtserfolg, dass jeder Sieg hart erarbeitet werden muss: „Der Anfang ist gemacht, aber wir müssen Spiel für Spiel nehmen!“
„Den Zuschauern etwas bieten“
ULA ist für die Red Devils kein unbeschriebenes Blatt. In den vier Nationalliga B-Jahren von 2009 bis 2013 lieferten sich die beiden Mannschaften einige packende Duelle. In bester Erinnerung bleibt den Schwyzern die Playoff-Viertelfinal-Serie der Saison 2010/11, welche die Red Devils mit 4:1 Siegen für sich entscheiden konnten. Raphael Bamert, seit dieser Saison Vize-Captain der Devils, figurierte damals noch nicht im Kader. Der 23-Jährige freut sich auf das erste Heimspiel der noch jungen Saison: „Wir wollen an der guten Leistung der letzten Woche anknüpfen und unseren Zuschauern etwas bieten!“
Herren Nationalliga B, Runde 2
Red Devils vs. Unihockey Langenthal Aarwangen
Sonntag, 27.9.2015, 17 Uhr, Mehrzweckhalle Altendorf