Bitterer Sonntagmorgen für das Herren II

Besammlung am Morgen um 7:20 Uhr und sämtliche Teammitglieder sind pünktlich, fit und ausgeschlafen vor Ort. Leider wird aber die (neugewonnene) Seriosität der Devils von den Unihockeygöttern in der Folge nicht belohnt. Im Gegenteil: Es folgen zwei sehr bittere Niederlagen gegen den Leader aus Dürnten und im Derby gegen die Jona-Uznach Flames.

Im ersten Spiel um neun Uhr ging es direkt gegen das Erstplatzierte Dürnten. Unbeeindruckt davon starteten die Devils druckvoll in die Partie und gingen bereits nach wenigen Minuten, dank einem Weitschuss von Mäder in Führung. Allerdings währte die Freude nicht lange. Dürnten erzielte postwendendend das 1:1, um kurz darauf sogar auf 1:2 zu erhöhen. Die Devils liessen den Kopf aber nicht hängen und kamen durch Fässler zum Ausgleich. Wiederum war die Herrlichkeit von kurzer Dauer, Dürnten erzielte noch vor der Pause den dritten Treffer. In der zweiten Hälfte konnten die Devils noch einmal einen Gang höher schalten, rannten vorerst aber vergebens an. Doch plötzlich schien der Knoten geplatzt: Zuerst erzielte Keller den Ausgleichstreffer und anschliessend konnte Jan „Timmo“ Kälin (dank seinen perfekt gedehnten Adduktoren) einen herrlichen Pass von Ebnöther zur 4:3-Führung verwerten. Drei Minuten vor Schluss schien die Sensation zum Greifen nah. Aber statt einem Happy End nahm das Drama seinen Lauf: Zuerst der Ausgleich zum 4:4, dann der Siegtreffer von Dürnten zum 4:5. Und so standen die Devils mit leeren Händen da.

Trotz der ärgerlichen Niederlage gegen den Leader hatte man die Gewissheit, dass man mit jedem Gegner mithalten kann. Entsprechend optimistisch und motiviert gingen die Devils in das Derby gegen die Jona-Uznach Flames, welche bis zu diesem Zeitpunkt viermal verloren und einmal unentschieden spielten. Die Flames traten aber keineswegs wie eine Mannschaft auf, welche erst einen Punkt auf dem Konto hat. Im Gegenteil: Der Lokalrivale spielte äusserst überlegt und ballsicher. Der souveräne Auftritt der Flames bereitete den Devils zu Beginn erhebliche Mühe und so lag man schnell mit 0:2 im Rückstand. Der Anschlusstreffer nach der Pause brachte die Spannung zurück ins Spiel. Die Roten Teufel schnupperten am Ausgleichstreffer. Und tatsächlich landete der Ball im Tor! Allerdings nicht durch die Devils sondern durch die Flames. Dieser dritte Treffer war gleichbedeutend mit der Entscheidung. Der letzte Treffer von Ebnöther eine Minute vor Schluss kam zu spät und war entsprechend nur noch blosse Resultatkosmetik.

So gehen die Devils trotz zwei ansprechenden Leistungen in dieser Saison zum ersten Mal ohne Punkte nach Hause und rutschen auf den 6. Tabellenplatz ab.

Wichtig ist, diese Runde möglichst schnell abzuschliessen und nach vorne zu schauen. Um diesen Prozess zu beschleunigen wurde auch der Matchbericht extra ein bisschen kürzer als normalerweise gehalten. Trotzdem zu guter Letzt noch das (einsame) Highlights des Tages: Die Überfahrt mit der Fähre, welche sich dank dem Austragungsort Meilen wieder einmal perfekt anbot (wobei sich mit ein bisschen gutem Willen ehrlicherweise jeder Austragungsort für eine Fährenfahrt eignet). Das war wie immer geil! Oder ein bisschen poetischer: Was für ein Genuss, was für ein Abenteuer, an diesem herrlich sonnigen Spätherbsttag den Zürichsee zu durchqueren und den Duft der Freiheit einzuatmen.

P.S.: Ebenfalls vielen Dank an Gling für den anschliessenden Grillplausch, als zweites Highlight. Obwohl klar zu wenig Brot vorhanden war, war es ausgesprochen lecker.

3. Meisterschaftsrunde, Herren 3. Liga GF, Gruppe 10:Alte Turnhalle Allmend, Meilen

FB Riders DBR - Red Devils 5:4 (3:2, 2:2)Red Devils - Jona-Uznach Flames II 2:3 (0:2, 2:1)

Red Devils: Bisig, Horath; Züger S., Müller, Mäder, Schatt, Keller, Gnos, Fässler, Kälin, Ebnöther, Kürzi, Hegner, Benedetti, Hertig, Züger T., JnglinBemerkungen: Red Devils ohne Scherhag, Feusi (überzählig), Rüttimann (Ausland), Peruzzo (RS), Rüegg (abwesend), Kaufmann (Damen I, Trainer)