Red Devils – Iron Marmots 3:4
Der Samstag startete mit der Besammlung um 8.30 Uhr in Sargans. Das erste von zwei Spielen ging gegen die Iron Marmots aus Davos. Die Devils waren von Anfang an besser im Spiel und Davos musste früh bereits eine Zweiminutenstrafe hinnehmen. Das Powerplay wurde durch van Welie, auf Pass von Patrick Bamert, eiskalt ausgenutzt. Die restliche Zeit des ersten Drittels endete ohne nennenswerte Aktionen, da beide Mannschaften sich mehrheitlich neutralisierten. Gleich nach der Pause glich Davos durch einen schnellen Konter aus. Das Spiel ging hin und her und die Teufel kamen in dieser Phase zu zwei weiteren Toren durch van Welie, wiederum zwei Mal vorbereitet durch Patrick Bamert. Kurz vor der Pause verkürzte Davos auf 2:3. Im dritten Drittel starteten beide Teams konzentriert und eher zurückhaltend. Mit einem schönen Hocheckschuss glich Davos das Spiel wieder aus. Anschliessend liessen die Devils eine fünfminütige Powerplay-Chance ungenutzt. Die überstandene Strafe beflügelte die Marmots und so markierten sie fünf Minuten vor Schluss, erneut durch einen Konter, den 4:3-Siegestreffer. Die Märchler hatten an diesem Morgen mehr Spielanteile, jedoch waren die Davoser kaltblütiger.
Red Devils – Ticino Unihockey 8:4
Im zweiten Spiel, gleich nach dem "Zmittag", ging es gegen Ticino Unihockey. Von Anfang an kontrollierten die Devils das Spielgeschehen und auch lauffreudiger als der Gegner. Man merkte nicht, dass die Teufel bereits das zweite Spiel am heutigen Tag absolvierten. Ticino wirkte müder und konnte das hohe Tempo, welches die Teufel einschlugen, im ersten Drittel nicht mitgehen. Somit ging man verdient mit einer 3:0-Führung in die erste Pause. Nach wenigen Sekunden im zweiten Drittel wurde das Skore auf 4:0 erhöht. Man kontrollierte das Spielgeschehen bis zur 25. Minute. Es schien, als ginge alles ein bisschen zu einfach. Es folgten zwei unkonzentrierte Minuten der Teufel. In zwei Einsätzen kam Ticino Unihockey prompt zu zwei vermeidbaren Anschlusstreffern. Dies war für Neo-Devils-Coach Simon Brechbühler zu viel des Guten und er nahm ein Timeout. Die Spieler nahmen die Worte des Coaches zu Herzen, denn das Timeout erzielte die erhoffte Wirkung. Durch zwei schnelle Tore konnten die Tessiner auf 6:2 distanziert werden und nahm ihnen sichtlich den Wind aus den Segeln. Nach 40 Minuten hiess der Pausenstand gar 7:2. Ticino Unihockey kam bis zur 55. Minute wieder auf 4:7 heran, ehe die Devils bei 59:59 den 8:4 Schlusspunkt markierten.
Dieser Treffer war im Nachhinein ein äusserst wichtiger, denn die Tessiner schlugen im letzten Gruppenspiel die Bündner so klar, dass man die Gruppe dank dem besseren Torverhältnis auf dem 1. Rang abschloss. Somit spielte man am Sonntag gegen den anderen Gruppensieger AD Astra Sarnen um den Turniersieg.
Red Devils - Ad Astra Sarnen 1:13
Beide Teams legten im Finalspiel ein hohes Tempo vor. Sarnen hatte zu Beginn mehr Spielanteile. Jedoch waren es die Teufel, welche durch Neuzugang Marco Gwerder 1:0 in Führung gehen konnte. Am Spielgeschehen änderte sich nichts und Sarnen liess sich dadurch nicht beirren. In der zwölften Minute kam Sarnen zum verdienten Ausgleichstreffer - und es sollte nicht der Letzte bleiben. Die Obwaldner bestimmten weiter das Tempo und konnten zum 2:1 vorlegen. Zwei Sekunden vor Ablauf des Drittels wurde sogar noch das 3:1 erzielt. Die restlichen 40 Minuten sind schnell erzählt. Die Devils zahlten, dem hohen Tempo in der Anfangsphase, sichtlich Lehrgeld. Es rollten Angriffe um Angriffe auf den Märchler Torwart und man musste bis zum zweiten Drittel weitere vier Gegentreffer hinnehmen. Im letzten Drittel kamen dann noch weitere sechs Gegentore hinzu. Sarnen war an diesem Tag einfach besser und man musste sich 13:1 geschlagen geben.
Somit schlossen die Red Devils den Sarganserland Cup auf dem zweiten Rang ab. Das Turnierergebnis darf, trotz der klaren Finalniederlage, als Erfolg gewertet werden.
Schlussrangliste
1. Ad Astra Sarnen 2. Red Devils March Höfe Altendorf 3. UHC Sarganserland 4. Ticino Unihockey 5. UHT Schüpbach 6. Iron Marmots Davos Klosters
Fotos vom Sarganserland-Cup findet ihr hier