Die Red Devils gewannen am Samstag auswärts gegen Ticino einen Punkt. Das 6:5-Entscheidungstor fiel in der Verlängerung nach einer Standardsituation.
Die Red Devils können durchaus von einem gewonnenen Punkt im Tessin sprechen – auch wenn in dieser Partie gar drei in greifbarer Nähe gewesen wären. Zwar lagen die Gäste nach nur drei Spielminuten im Rückstand, konnten aber wenig später durch Captain Roman Schnyder ausgleichen und fortan stets vorlegen. Die Schwyzer führten sogar bis zwei Minuten vor Schluss noch 5:4, ehe Ticino eine der vielen Überzahlsituationen ausnutzte und sich in die Verlängerung rettete. Nicolas Fleischmann, welcher für den Abwesenden Mattias Mäder im Tor stand, zeigte eine hervorragende Partie. Auch dank seinen Paraden – vor allem in nummerischer Unterzahl – sicherte er den Gästen einen Punkt.
Special Teams entscheiden PartieDie Schiedsrichter sparten nicht mit Strafen. Sie führten eine harte, aber faire Linie. Beide Teams spielten zu wenig auf den Körper und brachten ihre Teams mit vielen Stockschlägen und Strafen gleich selbst in Bedrängnis. Die Märchler konnten dabei nur eines von fünf Powerplays ausnutzen, die Platzherren hingegen gleich drei ihrer sechs Überzahlsituationen. Obwohl das Unterzahlspiel der Märchler zu Beginn standhalten konnte und Topskorer Patrick Bamert sogar noch einen Shorthander erzielte (2:1), zeigten die Skandinavier später ihre individuellen Stärken im Powerplay auf.
Zwar hatten die Devils nach dem 3:1 durch Marco Gwerder noch mehrere gute Torchancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Es folgte, was kommen musste: Ticino glich bis zur zweiten Pause das Spiel aus. Auch im letzten Drittel führten die Red Devils 4:3 respektive 5:4. Während dieser Phase sass Ticinos schwedischer Topskorer Karlsson mit einer Zehnminutenstrafe auf der Strafbank und fehlte an allen Ecken und Enden. Die Märchler konnten mehr Druck aufbauen und hatten mehrere gute Chancen, um das Spiel zu entscheiden. Es war dann aber genau dieser Karlsson, welcher den entscheidenden Treffer in der Verlängerung vorbereitete und mit fünf Skorerpunkten wesentlichen Anteil daran hatte, dass die Märchler mit bloss einem Punkt nach Hause reisten.
Hier gehts zu den Bildern gegen Ticino!
Ticino – Red Devils 6:5 n. V. (1:1, 2:2, 2:2)Arti e Mestieri, Bellinzona. 134 Zuschauer. SR Gasser/Scherrer.Tore: 3. Monighetti (Karlsson) 1:0. 7. Schnyder (Lukas Wildhaber) 1:1. 21. Patrick Bamert (Ruoss) 1:2. 24. Gwerder (van Welie) 1:3. 27. Karlsson (Gustavsson) 2:3. 38. Luraschi (Karlsson) 3:3. 44. Moser (Lukas Wildhaber) 3:4. 48. Luraschi (Vapaniemi) 4:4. 54. Patrick Bamert 4:5. 58. Vapaniemi (Karlsson) 5:5. 67. Vapaniemi (Karlsson) 6:5.Strafen: 5mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Karlsson) gegen Ticino Unihockey. 6mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf.Red Devils: Fleischmann; Heyne, Ruoss, Keller, Fischer, Marty, Rink, Schmid, Friedlos; van Welie, Patrick Bamert, Gwerder, Schnyder, Moser, Lukas Wildhaber, Jonas Wildhaber, Raphael Bamert, Romer, Flühmann, StockerTicino: Beffa, Pitozzi, Villat, Boggia, Mignola, Schwendener, Luraschi, Gustavsson, Egloff, Karlsson, Biffi, Monighetti, Vapaniemi, Crivelli, Lazzeri, MonighettiBemerkungen: Red Devils ohne Laib und Brunner (beide überzählig), Schellenberg und Fässler (rekonvaleszent) Forrer und Mäder (abwesend).