Nur ein Punkt nach zwei starken Vorstellungen

Aus zwei Spielen erspielten sich die Red Devils nur einem Punkt. In Langenthal verliert man ärgerlich mit 5:4 nach Verlängerung und gegen Leader Zug knapp mit 6:4.

Am Freitagabend starteten die Gäste aus der March konzentriert und setzten die Langenthaler von Anfang an unter Druck. Gleich im zweiten Einsatz konnte man durch Forrer in Führung gehen. Bis zur Pause erhöhten die Red Devils durch van Welie und Patrick Bamert auf 3:0. Die Devils kontrollierten das Spielgeschehen auch im zweiten Abschnitt nach Belieben aber konnten keinen Profit daraus schlagen. In der 50. Minute war es dann Gwerder, welcher zum 4:0 einnetzen konnte. Wer dachte, dieses Spiel sei nun entschieden, lag falsch. Durch einen Doppelschlag innert wenigen Sekunden kamen die Langenthaler auf zwei Tore heran. Es kam noch schlimmer. In der letzten Minute setzte ULA alles auf eine Karte und schoss ohne Torhüter noch zwei weitere Tore zum Ausgleich. Das Momentum lag in der Verlängerung definitiv bei der Heimmannschaft. Daher war es nicht überraschen, dass sie bereits in der ersten Minute den Siegestreffer erzielen konnten.

Devils konnten dem Leader Paroli bieten

Nach der ärgerlichen Niederlage am Freitag kam der ungeschlagene Leader Zug nach Altendorf. Die Zuger scheinen dieses Jahr eine Übermacht zu sein und daher niemand mit einem ausgeglichenen Spiel. Nicht jedoch die Märchler. Sie wollten eine Reaktion auf die unnötige Niederlage vom Freitag zeigen und den Leader ärgern. Bereits nach fünf Minuten lagen die Red Devils mit zwei Toren im Rückstand. Manch einer in der Halle rechnete jetzt mit einer Klatsche. Die Red Devils fingen sich nach diesem Rückstand und konnten durch Patrick Bamert auf 2:1 verkürzen. Die Zuger stellten kurze Zeit später den alten zwei Tore Vorsprung wieder her. Vor der Pause war es dann Forrer, welcher mit einem Hocheckschuss, die Märchler wieder ins Spiel brachte. Nach diesen 20 Minuten war man durchaus noch im Spiel. Leider starteten die Devils auch in dieses Drittel nicht besonders gut. Zug konnte in den ersten Minuten zwei weitere Treffer realisieren und sie zogen auf 5:2 davon. Auch durch diese Treffer liessen sich die Märchler nicht verunsichern. Im Gegenteil, sie konnten mehr Druck erzeugen und das Feuer in den Augen war wieder zu sehen. Trotz mehreren guten Abschlüssen fand noch kein Ball den Weg ins Tor.

Zug musste bis zum Schluss zittern

Spätestens nach dem Freitagsspiel wussten die Devils, dass eine drei Tore Führung gefährlich und durchaus aufholbar ist. Symptomatisch für das letzte Drittel war die erste Strafe für den Leader. Die Devils konnten ihr gefährliches Transitiongame ausspielen und Zug wusste sich nur noch mit einem Stockschlag zu helfen. Gleich nach wenigen Sekunden konnte Captain Schnyder im Powerplay den Anschlusstreffer bejubeln. Zu diesem Zeitpunkt erwachten auch die Zuschauer und pushten ihr Team, welches den Devils noch mehr Energie zu schenken schien. Fünf Minuten vor Schluss setzte sich van Welie auf der Seite durch und legte auf Gwerder auf, welcher nur noch einzuschieben hatte. Die Heimmannschaft probierte bis zum Schluss alles, hatten sogar noch einen Penalty, doch scheiterte man an etwas mangelnder Präzision im Abschluss. Erst drei Sekunden vor Schluss konnten die Zuger ins leere Tor zum 6:4 Endstand einschieben.

Hier gehts zum Fotostream https://www.flickr.com/photos/reddevilsmha/albums/72157670044937345

Unihockey Langenthal Aarwangen - RD March-Höfe Altendorf 5:4 n.V. (0:3, 0:0, 4:1, 1:0)Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 110 Zuschauer. SR Britschgi/Gasser.

Tore: 2. Forrer 0:1. 7. van Welie (Moser) 0:2. 8. Bamert (Eggler) 0:3. 50. Gwerder (Bamert) 0:4. 52. Nyffenegger (Gygax) 1:4. 52. Meier (Akeret) 2:4. 59. Eggerschwiler (Mühlethaler) 3:4. 60. Gygax (Mühlethaler) 4:4. 61. Akeret (Ingold) 5:4.

Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. keine Strafen.

Red Devils: Mäder; Heyne, Ruoss, Keller, Marty, Rink, Schmid, Friedlos; van Welie, P. Bamert, Gwerder, Schnyder, Moser, Forrer, R. Bamert, Laib, Romer, Brunner, Eggler, Fleischmann

ULA: Niklaus, Schönbucher, Althaus, Meier, Lüthi, Salm, Gygax, Wolf, Lang, Ingold, Grütter, Roth, Jordi, Mühlethaler, Gloor, Eggerschwiler, Nyffenegger, Schneeberger, Akeret, Jonsson

Bemerkungen: Red Devils ohne Schellenberg, Fässler, L. Wildhaber, J. Wildhaber, Flühmann (verletzt) Fischer (abwesend) 55. Minute Ruoss verschiesst Penalty

RD March-Höfe Altendorf - Zug United 4:6 (2:3, 0:2, 2:1) Mehrzweckhalle, Altendorf. 270 Zuschauer. SR Baumberger/Schuler.

Tore: 1. Meier (Grüter) 0:1. 5. Rantala 0:2. 11. Bamert (van Welie) 1:2. 14. Fiechter (Laely) 1:3. 19. Forrer (Schnyder) 2:3. 23. Laely (Bachmann) 2:4. 25. Rantala (Hietanen) 2:5. 46. Schnyder (Bamert) 3:5. 56. Bamert 4:5. 60. Grüter (Rantala) 4:6.

Strafen: 3mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (van Welie) gegen RD March-Höfe Altendorf. 2mal 2 Minuten gegen Zug United.

Red Devils: Mäder; Heyne, Ruoss, Keller, Marty, Rink, Schmid, Fischer; van Welie, P. Bamert, Gwerder, Schnyder, Moser, Forrer, R. Bamert, Laib, Romer, Brunner, L. Wildhaber, Fleischmann

Zug United: Bär, Staub, Hietanen, Menon, Schelbert, Furger, Stutzer, Suter, Laely, Fiechter, Grüter, Poletti, Meier, Uhr, Eberle, Bachmann, Nilsson, Rantala

Bemerkungen: Red Devils ohne Schellenberg, Fässler, J. Wildhaber, Flühmann (verletzt) Friedlos (überzählig) 56. Minute Gwerder verschiesst Penalty. Red Devils ab 59. Minute ohne Torhüter