Red Devils verlieren Spiel und Nerven
Am Samstag war man das erste Mal zu Gast in Basel. Beide Teams zeigten nicht ihr bestes Unihockey. Es schien als wären sie mit ihren Köpfen schon in der Weihnachtspause. Die Devils hatten auch ihre Chancen, doch es war der Gastgeber welcher bis zur Pause mit 2:0 davonzog. Wie schon oft in dieser Saison kommen die Märchler erst nach einem Rückstand in Fahrt. Im zweiten Drittel drückten die Gäste aufs Tempo und konnten zweimal durch Aavaharju und einmal Patrick Bamert das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Im letzten Drittel war das Spiel bis zur 50. Minute ausgeglichen ehe Basel innerhalb von 2 Minuten zwei Tore erzielen konnte und das Spiel somit für sich entscheiden konnte. In dieser Zeit verloren die Märchler ihre Nerven und konzentrierten sich nicht mehr aufs Spiel. Am Ende hiess es 6:3 für Basel Regio.
Wieder (einmal mehr) den Start verschlafen
Einen Tag später spielten die Devils zuhause gegen das zweitplatzierte Floorball Thurgau. Coach Simon Brechbühler forderte eine Reaktion, da man sich am Tag zuvor nicht mehr aufs Unihockey konzentrierte, sondern sich über alles andere aufregte. Die Märchler gingen ruhiger ins Spiel und spielten eine risikolose aber erfolgreiche Auslösung. Die Thurgauer zeigten im ersten Drittel der Heimmannschaft, was eine Topmannschaft ausmacht. Die Märchler hatten mehrere Topchancen, jedoch war es der Gast welcher kaltblütig die wenigen Chancen in Tore ummünzen konnte. Somit stand man zur ersten Pause mit einer 0:4 Hypothek da.
Es folgte das beste Drittel der Saison
Wer von den knapp 250 Zuschauern an eine Klatsche glaubte, lag falsch. Denn im Unihockey ist ein vier Tore Vorsprung nichts. Dies mussten die Märchler diese Saison auch schon am eigenen Leib erfahren. Die Red Devils kamen wie verwandelt aus der Kabine. Das Defensivsystem klappte nahezu perfekt und man konnte die Thurgauer in der eigenen Hälfte immer mehr einschnüren. In der 24. Minute starteten die Devils ihre Aufholjagd und erzielten durch Forrer den Anschlusstreffer. Es war die zweite Linie mit den schnellen Stürmern Forrer, Moser und Lukas Wildhaber, welche die Thurgauer Defensive vor Probleme stellten. So gelangen ihnen noch zwei weitere Treffer durch Moser und Verteidiger Schmid. Bis zur 34. Minute drehten die Märchler das Spiel, durch zwei Tore von van Welie, zu ihren Gunsten und führten plötzlich mit 5:4. Im letzten Drittel fand Floorball Thurgau wieder zu ihrem Spiel und konnten früh ausgleichen. Aavaharju zeigte, wieso die Devils ihn verpflichteten und brachte die Heimmannschaft wieder mit zwei Toren in Führung. Die Gäste ihrerseits liessen ihre Kaltblütigkeit aus dem ersten Drittel wieder aufblitzen und zogen mit 4 Treffern in 6 Minuten wieder auf 9:7 davon. Aavaharju vervollständigte seinen Hattrick mit dem 8:9, zehn Sekunden vor Schluss, welches gleich das Schlussresultat war. Das Fazit von diesem Wochenende ist klar. Die Devils können jederzeit mit den Topteams mithalten, jedoch müssen sie ihr Spiel über 60 Minuten durchziehen können. Auch an diesem Wochenende fehlte leider die Konstanz.
Unihockey Basel Regio - RD March-Höfe Altendorf 6:3 (2:0, 0:3, 4:0) Sandgruben, Basel. 130 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 13. K. Kallion (Y. Lantos) 1:0. 18. T. Kasenurm (D. Kramer) 2:0. 27. J. Aavaharju 2:1. 31. J. Aavaharju 2:2. 31. Patrick Bamert (D. van Welie) 2:3. 45. C. Wildi (R. Hasler) 3:3. 51. P. Mendelin (T. Kramer) 4:3. 53. T. Kasenurm (M. Reist) 5:3. 57. C. Wildi (D. Mendelin) 6:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 1mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf.
Red Devils: Mäder; Fischer, Ruoss, Keller, Schmid, Marty, Rink, Laib; van Welie, Patrick Bamert, Gwerder, Forrer, Aavaharju, Lukas Wildhaber, Moser, Schnyder, Eggler, Raphael Bamert, Jonas Wildhaber, Laib, Fleischmann
Basel: Coray, Kramer, Hasler, Schwob, Mendelin, Schmid, Mendelin, Reist, Schmid, Kramer, Hänggi, Häring, Wildi, Best, Rudin, Schaffter, Lantos, Mendelin, Kallion, Kasenurm
Bemerkungen: Red Devils ohne Friedlos, Flühmann (überzählig) Fässler (verletzt)
RD March-Höfe Altendorf - Floorball Thurgau 8:9 (0:4, 5:0, 3:5) Riedlandhalle, Tuggen. 253 Zuschauer. SR Bebie/Stäheli.
Tore: 6. M. Jolma (M. Lax) 0:1. 6. L. Altwegg (N. Gröbli) 0:2. 8. D. Wattinger (M. Jolma) 0:3. 19. Y. Rubi (N. Gröbli) 0:4. 24. S. Forrer (Lukas Wildhaber) 1:4. 26. M. Moser (Lukas Wildhaber) 2:4. 29. D. van Welie (Ruoss) 3:4. 31. M. Schmid (Lukas Wildhaber) 4:4. 34. D. van Welie (Patrick Bamert) 5:4. 46. L. Altwegg (M. Lax) 5:5. 48. J. Aavaharju (Patrick Bamert) 6:5. 49. J. Aavaharju (D. van Welie) 7:5. 50. L. Altwegg 7:6. 53. N. Gröbli (M. Jolma) 7:7. 56. N. Gröbli (F. Strandljung) 7:8. 56. N. Gröbli 7:9. 60. J. Aavaharju (D. van Welie) 8:9.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf. 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.
Red Devils: Fleischmann; Raphael Bamert, Ruoss, Schmid, Fischer, Marty, Rink, Laib; van Welie, Patrick Bamert, Gwerder, Forrer, Moser, Aavaharju, Schnyder, Laib, Lukas Wildhaber, Eggler, Keller, Jonas Wildhaber, Mäder
Thurgau: Altwegg, Thomas, Scherrer, Ausderau, Haag, Schweizer, Lax, Ullmann, Strandljung, Königshofer, Beerli, Lienert, Rubi, Altwegg, Aerni, Gröbli, Wattinger, Schadegg, Jolma, Rönnblom
Bemerkungen: Red Devils ohne Friedlos, Flühmann (überzählig) Fässler (verletzt)