Im letzten Spiel noch auf Rang sieben vorgestürmt

von Martin Müller

Gestern Abend um kurz nach 19 Uhr lagen sie sich jubelnd in den Armen.

Nach einem 13:7-Heimsieg konnten die Red Devils zusammen mit ihren zahlreich erschienenen Fans in der Mehrzweckhalle Altendort den Einzug in die Play-offs der Nationalliga B feiern. «Das war ein enorm wichtiger Sieg für uns, den wir uns letztlich mit einer kompakten Mannschaftsleistung verdient haben», freute sich Stürmer Daan van Welie. Doch der Weg dahin war kein einfacher. Nach der 3:11-Auswärtspackung am Vortag gegen den überlegenen Qualifikationssieger Zug United taten sich die Ausserschwyzer auch gegen Verbano Gordola schwer – zumindest in der ersten Hälfte der Partie.

Auf 11:4 davongezogen

So dauerte es denn auch bis in die 33. Minute, ehe die Gastgeber nach einem Treffer von Patrick Bamert erstmals in Führung gehen konnten. Doch das 5:4 hatte Signalwirkung: Silas Forrer (35.), Jarkko Aavaharju (38.), Marco Gwerder (42./50.) und van Welie (49./50.) erhöhten mit ihren Toren bis zehn Minuten vor Spielende auf 11:4 und sorgten damit für die Vorentscheidung.

Zwar gelangen den Tessinern unter der Führung von Captain und Antreiber Ales Zalesny bis zur Schlusssirene noch drei Tore, doch der Sieg der Gastgeber geriet nie mehr in Gefahr. Unter anderem auch deshalb nicht, weil die Red Devils den fünften Treffer der Gäste ihrerseits mit zwei Tore in Folge zum 13:5 beantworteten. Van Welie – mit seinem dritten Treffer an diesem Abend – und Roman Schnyder zeichneten in der 54. Minute innert 22 Sekunden für den Doppelschlag verantwortlich. Dank dem Sieg gegen Verbano Gordola verbesserte sich March-Höfe Altendorf, dass vor dieser Partie noch auf dem neunten Platz gelegen hatte, in der Tabelle auf Rang sieben.

Dank diesem Vorstoss trifft das Team von Trainer Simon Brechbühler in den Play-off-Viertelfinals, die am kommenden Samstag beginnen, auf das zweitplatzierte Floorball Thurgau und nicht auf das in dieser Saison übermächtig erscheinende Zug United. «Die Thurgauer dürften uns doch ein wenig besser liegen als die Zuger», blickt Stürmer van Welie in Richtung der entscheidenden Phase der Meisterschaft.

Zug United – Red Devils 11:3 (6:1, 2:2, 3:0)

Tore: 3. M. Staub 1:0. 6. M. Staub (B. Nilsson) 2:0.

10. J. Rantala (M. Thunvall) 3:0. 12. M. Thunvall (J. Rantala)

4:0. 14. A. Furger (M. Blöchliger) 5:0. 19. B. Nilsson 6:0.

19. V. Rikala (J. Aavaharju) 6:1. 26. D. van Welie (P. Heyne)

6:2. 27. M. Thunvall (D. Meier) 7:2. 33. J. Rantala (M. Staub)

8:2. 38. P. Bamert (R. Bamert) 8:3. 43. D. Meier (S. Fiechter)

9:3. 52. T. Grüter (Y. Schelbert) 10:3. 57. D. Meier (A. Menon)

11:3.

Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Zug United, 1-mal 2 Minuten gegen die Red Devils.

Zug United: P. Nilsson; Staub, Y. Schelbert, Furger, Hietanen, Menon; Suter, Laely, Blöchliger, J. Schelbert, Fiechter, Grüter, Uhr, Poletti, Meier, Rantala, B. Nilsson, Thunvall.

Red Devils: Mäder; Schmid, Keller, Ruoss, Heyne, Marty, Bisig, Forrer, J. Wildhaber; Rikala, van Welie, Moser, Aavaharju, R. Bamert, Schnyder, P. Bamert, Rink, L. Wildhaber, Gwerder.

Bemerkungen: 14. Time-out Red Devils.

Red Devils – Verbano Gordola 13:7 (3:3, 4:1, 6:3)

MZH, Altendorf. 300 Zuschauer. – SR: Kaiser, Schoch.

Tore: 2. Niittymäki (Nyman) 0:1. 9. Schnyder (L. Wildhaber)

1:1. 12. (11:06) Eskelinen (Zalesny) 1:2. 12. (11:35) Aavaharju (van Welie) 2:2. 17. Pellegrini (Esekelinen) 2:3.

19. Forrer (R. Bamert) 3:3. 28. Vitali 3:4. 32. Rikala (Forrer / Ausschluss Vitali) 4:4. 33. P. Bamert (Gwerder) 5:4.

35. Forrer (P. Bamert) 6:4. 38. Aavaharju (Rikala / Ausschluss Valsesia) 7:4. 42. Gwerder (P. Bamert) 8:4. 49. van Welie 9:4.

50. (49:01) Gwerder (P. Bamert) 10:4. 50. (49:27) van Welie (Aavaharju) 11:4. 53. Niittymäki (Nyman) 11:5.

54. (53:12) van Welie (Rikala) 12:5. 54. (53:34) Schnyder (Marty) 13:5. 57. Niittymäki (Eskelinen / Ausschluss Aavaharju) 13:6. 60. Nyman (Niittymäki) 13:7.

Strafen: je 3-mal 2 Minuten.

Red Devils: Mäder; Schmid, Keller, Ruoss, Heyne, Marty, Bisig, Forrer, J. Wildhaber; Rikala, van Welie, Moser, Aavaharju, R. Bamert, Schnyder, P. Bamert, Rink, L. Wildhaber, Gwerder.

Verbano Gordola: Zanini; Valsesia, Piffero, Eskelinen, Zalesny, Pellegrini, Pagnamenta, Eberli, Nyman, Prato, Vitali, M. Losa, A. Losa, Barra, Castellani, Agustoni, Arosio, Niittymäki, Nordh.

Bemerkungen: 17. Lattenschuss Castellani. 18. Lattenschuss Valsesia. 50. P. Bamert verschiesst Penalty. 54. Time-out Red Devils.