Nachdem die Damen der Red Devils einen Startsieg landeten, verloren sie in Zuchwil nach einem hartumkämpften Spiel 3:6. Im alles entscheidenden Match zwei Tage später war Oekingen die glücklichere Mannschaft und gewann in der Verlängerung 6:7.
Unihockey, 1. Liga KF – In der zweiten Partie letzten Samstag gerieten die Red Devils bis zur ersten Pause mit 1:3 ins Hintertreffen. Mit zwei Toren im Mitteldrittel glichen sie das Geschehen aber bis zur zweiten Pause aus und es ging unentschieden in die letzte Phase. Ein Powerplaytor öffnete Oekingen den Weg zum Ausgleich in der Serie. Die Partie entglitt den Märchlerinnen und die Solothurnerinnen konnten mit einem 3:6-Sieg ausgleichen.
Würdiges Entscheidungsspiel zweier Spitzenteams
Aus. Ende. Vorbei. Die Frauen der Red Devils mussten sich gestern im alles entscheidenden Playoff-Final der Kleinfeld-Schweizer-Meisterschaften in der Verlängerung geschlagen geben. Tränen, Enttäuschung, Frust und Leere. Besonders, weil die Teufelinnen vor Wochenfrist zu Hause gegen Finalgegner Oekingen vorgelegt haben und die eine Hand bereits am Schweizer-Meister-Pokal hatten. Doch die Auswärtsniederlage am Samstag und der dramatische Final in der MZH Altendorf gestern besiegelten das Schicksal der Devils. Aus der Traum der Titelverteidigung. Dabei hatte gestern alles gut begonnen.
Vor über 300 Zuschauern, liessen die Teufelinnen die Muskeln spielen und führten nach 22 Minuten 4:0. Einmal Sabrina Gmür und dreimal Désirée Holdener trafen für die Gastgeberinnen. Doch der Viertorevorsprung reichte nicht aus. Oekingen kam mit einem Doppelschlag zurück, erzielte kurz vor der zweiten Pause gar noch den Anschlusstreffer. Ein «Buebetrickli» und ein satter Hocheckschuss waren verantwortlich, dass im letzten Drittel nochmals Spannung aufkommen sollte.
«Wir spielten eine starke Saison»
Zwar waren die Red Devils zu Beginn des Schlussabschnitts spielbestimmend und hatten mehr Ballbesitz, konnten aber nicht entscheidend in die Gefahrenzone eindringen. Es brauchte schon einen Energieanfall Désirée Holdeners, die mit ihrem vierten persönlichen Treffer zumindest wieder einen Zweitorevorsprung bewerkstelligte. Diese hielt zwei Sekunden; denn Oekingen gelang gleich nach dem Bully ein unhaltbarer Schuss ins Lattenkreuz. Es kam noch schlimmer: Ein erneuter Doppelschlag zehn Minuten vor Ende sorgte für die erstmalige Führung der Gäste. Erst 75 Sekunden vor Ende schossen die Devils – ohne Torhüterin dafür mit einer vierten Feldspielerin – den Ausgleich und retteten sich in die Verlängerung. Melanie Erzinger konnte im Slot einschieben, die Freude war gross – aber leider von kurzer Dauer. In der Overtime gelang Oekingen nach knapp drei Minuten das Golden Goal zum Titel. In einer Verlängerung des Entscheidungsspiels gewinnt das glücklichere Team und diesmal waren es die Solothurnerinnen. Oekingen, die noch vor Jahresfrist mit zwei Niederlagen leer ausgingen, schafften nun den Titelgewinn. An dieser Stelle gratulieren die Damen der Red Devils dem neuen Schweizermeister zu diesem Erfolg.
«Wir spielten eine starke Saison», lobt Mario Siegenthaler, welcher zusammen mit Daniel Boss die trainerlosen Damen Mitte Saison für die restliche Spielzeit übernommen hatten. Mit sehr viel Herzblut und Engagement haben die beiden Interimstrainer die Frauen erneut in den Final geführt. Für einige langjährige Devils Spielerinnen dürfte es das letzte Karrierenspiel gewesen sein. Das Team steht vor einem Umbruch. Und trotz der Enttäuschung stellt Siegenthaler klar: «In einer bis zwei Wochen wird das Team realisieren, was es geschafft hat: Es ist das zweitbeste Team der Schweiz.» Über die verpasste Titelverteidigung dürfte den Frauen der Red Devils bereits der kommende Samstag hinweghelfen. Dann wird das Team in Altendorf nämlich zur Schwyzer Mannschaft des Jahres 2016 geehrt – zum zweiten Mal innert zwei Jahren. Dann wird das DOUBLE 2016 nochmals richtig gefeiert – Denn das Strahlen haben die Teufelinnen auch nach dieser kurzzeitigen Enttäuschung nicht verloren...
Die Damen der Red Devils bedanken sich bei ihren Fans herzlich für die Unterstützung während der ganzen Saison!
Die Fotos zum Spiel findet ihr auf unserem Flickr-Fotostream.
1. Liga KF Frauen, Play-off-Final
Spiel 2 (am Samstag):
Sportzentrum Zuchwil – SR Marc Preisig
Oekingen – Red Devils 6:3 (3:1, 0:2, 3:0)
Tore: 9. Oekingen 1:2, 11. S. Gmür (M. Gmür) 1:1, 13. Oekingen 2:1, 18. Oekingen 3:1, 27. Heller (Holdener) 3:2, 35. S. Gmür 3:3, 46. Oekingen (PP) 4:3, 52. Oekingen 5:3, 59. Oekingen 6:3 (ins leere Tor)
Bestplayers: Müller und Sabrina Gmür – Strafen: Je 1mal 2 Minuten
Spiel 3 (Ostermontag)
MZH Altendorf. 321 Zuschauer. – SR Manuel Hauri
Red Devils – Oekingen 6:7 n. V. (2:0, 2:3, 2:3, 0:1)
Tore: 5. Holdener 1:0. 7. Holdener (M. Gmür) 2:0. 21. Sabrina Gmür 3:0. 22. Holdener (Heller) 4:0. 30. Bläsi (Jäggi) 4:1. 32. Jäggi 4:2. 36. Vogel 4:3. 48. (47:35) Holdener (Erzinger) 5:3. 48. (47:38) Jäggi 5:4. 51. (50:15) Vez (Vogel) 5:5. 51. (50:31) Vogel 5:6. 59. Erzinger (Holdener) 6:6. 63. Jäggi 6:7.
Bemerkungen: Bestplayers: Holdener und Vogel. – Strafen: keine / Red Devils ohne Spaargaren und Rhyner (verletzt)
Red Devils: Wirz, Kompein; Manuela Gmür, Holdener, Heller; Lacher, Sabrina Gmür, Erzinger; Ziltener, Marty-Grab, Keller, Friedlos
Oekingen: Thomet, Stampfli; Müller, Schmid, Brunner, Vez, Vogel, Jäggi, Krähenbühl, Roth-Vez, Schoy, Bläsi