Die Kleinfeldherren der Red Devils besiegen in der zweiten Runde des Ligacups Eintracht Beromünster.
Die Vorzeichen auf das Cupspiel sahen aus Devils-Sicht alles andere als rosig aus. Denn nachdem die Kleinfeldmannschaft im 1/128-Final den Kantonsrivalen Vipers Innerschwyz (3. Liga) 19:9 eliminiert hatte, fehlten in der zweiten Runde gegen den Viertligisten aus Beromünster erneut mehrere Spieler. Nebst den rekonvaleszenten Spielern (Simon Rüttimann, Kreuzband; Stefan Bissig, Kreuzband; Pirmin Bisig, Fuss) musste das vor Jahresfrist gegründete Team auch auf Leitwolf Marcel Züger verzichten (Ferien). Dafür gab Raphael Bamert sein Debüt – und glänzte mit sechs Toren.
Auch wenn der Sieg der Roten Teufel nie ernsthaft in Gefahr war, hatten die Märchler gegen laufstarke Gäste enorm Mühe. Zwar zogen die Gastgeber in den ersten zwanzig Minuten auf 6:0 davon, allerdings war das Resultat äusserst schmeichelhaft. Denn Beromünster hatte die Märchler immer wieder mit Weitschüssen in Bredouille gebracht, und traf gar zweimal den Pfosten. Im Mittelabschnitt übernahmen die Luzerner komplett das Spieldiktat, unter anderem, weil die Devils fast keine Schüsse mehr blocken konnten und offensiv praktisch inexistent waren. Es war auch Altmeister Andreas Locher, der sich mit spektakulären Paraden mehrmals auszeichnen konnte, zu verdanken, dass die Devils vor dem letzten Spielabschnitt noch ihn Führung lagen (7:4).
Aber die Roten Teufel liessen sich die Butter nicht vom Brot nehmen, fanden wieder zurück zu ihrem Spiel und zogen innert wenigen Minuten auf 12:5 davon. Das Spiel war gelaufen, auch wenn bis zum Endresultat (16:10) noch neun Tore folgen. Das Kleinfeldteam sicherte sich damit seit der Gründung vor 15 Monaten ihren 20. Sieg in Serie (zwei Cupspiele) und sind nach wie vor ungeschlagen.
Nun steht das Kleinfeldteam bei der ersten Cupteilnahme bereits in der dritten Runde des Ligacups (1/32-Final). Dabei treffen die Schwyzer auf Rheintal Widnau Gators. Die Ostschweizer, die im Frühjahr als Gruppensieger den Aufstieg in die 3. Liga gefeiert hatten, gewannen am Wochenende völlig überraschend gegen Zuzwil-Wuppenau (16:12) – den Absteiger aus der höchsten Kleinfeldliga des Landes (1.).
Die nächste Runde wird am Wochenende vom 19./20. August ausgetragen. Dabei geniessen die Red Devils erneut Heimrecht.
Red Devils – Eintracht Beromünster 16:10 (6:0, 1:4, 9:6)
MPS Buttikon. 15 Zuschauer. – SR: Michael Horath.
Tore: 4. Roger Züger 1:0. 9. Roger Züger 2:0. 11. Bamert (Ermanni) 3:0. 15. Bamert (Fagagnini) 4:0. 18. Ermanni (Schwyter) 5:0. 20. Roger Züger 6:0. 21. Beromünster 6:1. 23. Ermanni 7:1. 26. Beromünster 7:2. 35. Beromünster 7:3. 38. Beromünster 7:4. 42. Fagagnini (Roger Züger) 8:4. 43. Bamert (Schwyter) 9:4. 44. Fagagnini (Bruhin) 10:4. 45. Beromünster 10:5. 45. Fagagnini (Roger Züger) 11:5. 46. Bamert (Schwyter) 12:5. 49. Fagagnini (Roger Züger) 13:5. 52. Beromünster 13:6. 53. Beromünster 13:7. 53. Beromünster 13:8. 54. Bamert 14:8. 55. Beromünster 14:9. 57. Roger Züger (Bruhin) 15:9. 58. Beromünster 15:10. 59. Roger Züger 16:10.
Red Devils: Locher (40. Oberholzer); Bamert, Ermanni, Schwyter; Roger Züger, Bruhin, Fagagnini; Kizkin.
Bemerkungen: Red Devils ohne Bisig, Rüttimann, Bissig (alle rekonvaleszent), Marcel Züger (abwesend) und Patrick Züger (überzähliger Torhüter). – Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Beromünster.
