Das Kleinfeldteam der Red Devils startet am Sonntag in die Meisterschaft. Neu in der 4. Liga, nachdem es in der vergangenen Saison ohne Verlustpunkt durch die 5. Liga marschiert ist. 18 Siege reihte die Equipe aneinander – und beeindruckte mit einem astronomisch anmutenden Torverhältnis (+214). Inzwischen haben die Roten Teufel auch ihre Cuppremiere hinter sich. Dreimal konnten die Kleinfeld-Spezialisten einen höherklassigen Gegner bezwingen und die Siege 19, 20 und 21 in Serie einfahren. Vipers Innerschwyz, Beromünster und Rheintal Widau hiessen die Opfer. Erst einmal gingen die neu in weiss auflaufenden Teufel als Verlierer vom Feld: vor zwei Wochen im Cup gegen den Vizeschweizermeister Wiler-Ersigen (6:9). Die Niederlage schmerzte, vor allem, weil einer der besten Akteure, Marcel Züger, nicht aufgelaufen war. Züger ist aber am Sonntag zum Auftakt wieder im Devils-Kader, genauso wie Fabian Vogt, der im Meisterschaftsbetrieb sein Comeback geben wird. Vogt kann 68 Partien auf Stufe NLB vorweisen, und war über Jahre ein sicherer Wert in der Verteidigung. Der Gerüchteküche nach soll sich der einsitge Defensiv-Dirigent nun aber vermehrt in der Offensive blicke lassen – man darf gespannt sein. Ebenfalls neu im Devils-Dress auflaufen wird Andreas Gling, der aus beruflichen Gründen von der zweiten Grossfeldmannschaft ins Kleinfeldteam gestossen ist.
Verzichten muss die Equipe von Roger Züger zum Saisonstart hingegen auf Roland Schwyter, der auf dem Fussballplatz Schluein im Bünderland seine taktischen Fussballkenntnisse aufpolieren wird. Der Auftakt geht in Mönchaltorf über die Bühne, wo die Roten Teufel auf Zürich Oberland und Gossau treffen. Allerdings stehen die Red Devils, die in der Vergangenheit mit ihren Auftritten früh morgens nur bedingt brillieren konnten, bereits um 9.55 Uhr auf dem Feld. Es bleibt zu hoffen, dass die Märchler den Saisonauftakt nicht verschlafen und in der Meisterschaft ihre weisse Weste rein halten können.
