Cupabenteuer der Damen geht in die nächste Runde

Unihockey, Ligacup 1 / 4 – Final – Am Samstagabend trafen die Red Devils im Viertelfinal des Ligacups zu Hause auf den UHC Burgdorf (2. Liga KF). Mit einem 13:6 konnten die Teufelinnen das Spiel für sich entscheiden und ziehen somit in den Halbfinal des Ligacups ein.

Nervosität in der StartphaseFür das neu formierte Damen 1 der Red Devils war es das erste Spiel vor heimischem Publikum. Die Nervosität war den Teufelinnen gerade zu Beginn des Spiels anzumerken. Diese Gelegenheit nutzten die Gäste aus Bern und schossen in der dritten Spielminute direkt zwei Treffer hintereinander. Doch die Antwort der Schwyzerinnen kam schnell und diese hatte es in sich. Holdener eröffnete die Torjagd der Red Devils mit einem präzisen Schuss ins hohe Eck, Rahel Wichert erzielte keine Minute später den Ausgleichstreffer und kurz darauf schoss Lacher die Devils mit dem 3:2 in Führung. In der elften Spielminute bekamen die Schwyzerinnen einen Penalty zugesprochen, welcher Danilovic souverän verwandelte. Holdener und Danilovic (Dolf) konnten die Führung erneut ausbauen und drei Minuten vor der Pause gelang Holdener durch einen wunderschönen Auswurf von der Torhüterin Wirz einen erneuten Treffer. So hiess es zur Pause 7:2.

Führungsausbau geglücktDas Ziel für das zweite Drittel lag ganz klar darin, an der Leistung vor der Pause anzuknüpfen und das Tempo weiterhin hoch zu halten. Dies gelang den Teufelinnen hervorragend. Keine 40 Sekunden dauerte es, bis Lacher und Corina Wichert die Führung weiter ausbauen konnten. In der Mitte des zweiten Drittels bekamen die Gäste aus Burgdorf einen Penalty zugesprochen, welcher Wirz hervorragend abwehrte. Das Unterzahlspiel meisterten die Märchlerinnen vorbildlich und so kamen die Bernerinnen nie zu einer gefährlichen Torchance. Kurz nach Ablauf der 2 – Minuten – Strafe gegen die Red Devils gelang Burgdorf jedoch ein Treffer und es stand 10:3. In der 37. Spielminute versenkten aber Rahel Wichert sowie Dolf den Ball ins gegnerische Tor und so gingen die beiden Teams mit dem Spielstand 12:3 in die zweite Pause.

Verhaltene letzte 20 Minuten

Die Teufelinnen zeigten am Anfang des letzten Drittels nicht mehr die gleiche Leistung wie zuvor. Sie spielten nicht mehr ihr Tempo, waren nicht genug aktiv in der Defensive und kamen offensiv zu keiner guten Torchance. Die Gäste aus Bern konnten deshalb zwei Tore erzielen und das Trainergespann der Teufelinnen war gezwungen, ein Time – out zu nehmen, um ihre Spielerinnen nochmals wach zu rütteln. Die Ansage von Bisig und Lieberherr zeigte Wirkung. In der 55. Spielminute schoss Lacher das 13:5. Zwar konnten sich die Emmentalerinnen auch noch einen Treffer zuschreiben lassen, trotzdem hatten sie kein Mittel gefunden, die Teufelinnen zu besiegen und so lautete das Endresultat 13:6.

Das neu formierte Damen 1 zeigte einen starken Teamzusammenhalt. Jede Spielerin wurde sowohl von der Spielerbank wie auch von der Tribüne unterstützt und angefeuert. Deshalb gilt auch ein Dank den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern, die sich die Zeit genommen haben, um die Damen in ihrem wichtigen Spiel zu unterstützen. Die Freude bei den Teufelinnen über den Halbfinaleinzug im Ligacup ist gross! Da noch ein Spiel der Viertelfinals ausstehend ist, ist der Gegner noch nicht bekannt.

Red Devils 1. Liga – UHC Burgdorf 2. Liga 13:6 (7:2 / 5:1 / 1:3)18.11.2017, 20.00 Uhr / Turnhalle Weid Päffikon SZ / SR: Alexander Hilpert

Tore: 3. Burgdorf 0:1, 3. Burgdorf 0:2, 5. Holdener 1:2, 6. R. Wichert 2:2, 7. Lacher 3:2, 11. Danilovic (Strafstoss) 4:2, 13. Holdener 5:2, 15. Danilovic (Dolf) 6:2, 15. Holdener (Wirz) 7:2, 20. Lacher 8:2, 20. C. Wichert 9:2, 34. Danilovic (PP) 10:2, 34. Burgdorf 10:3, 37. R. Wichert 11:3, 37. Dolf 12:3, 44. Burgdorf 12:4, 49. Burgdorf 12:5, 55. Lacher 13:5, 58. Burgdorf 13:6

Strafen: 1 x 2 Min. gegen den UHC Burgdorf, 1 x 2 Min. gegen die Red Devils

Red Devils: Wirz, Kompein; Wild, Holdener, Lacher; Friedlos, Rahel Wichert, Corina Wichert, Dolf, Danilovic, Weber; Démieville, Fleischmann

Bemerkungen: Red Devils ohne Vogt (abwesend)