This is Floorball!

Foto Pascal Müller

Trainer Dat Nguyens Lieblingssatz passte perfekt. Dank einer starken Defensivleistung und Torhüter Kistler gewinnen die Devils zu Hause mit 8:2 und feiern das Ende einer verkorksten Saison.

«Wir haben uns Spiel für Spiel gesteigert und auch das Glück auf unserer Seite gehabt. Doch am Schluss fragt niemand mehr, wie man die Serie gewonnen hat. Wichtig ist, dass wir unsere Saison versöhnlich beenden konnten», bilanzierte Torhüter Kistler nach dem letzten Saisonspiel der Devils. Einer Partie, in welcher, wie schon in der ganzen Serie, lange alles offenblieb. Denn das hohe Resultat täuscht: Im ersten Drittel war Fribourg besser als die Devils, welche hektisch und nervös agierten. Doch dank aufopferungsvollem Kampf blieb die Null lange stehen.

Den Torreigen eröffnete Pirmin Winteler kurz nach dem Ende einer Unterzahlsituation, in der die Märchler sich in jeden Schuss warfen und so die Arbeit von Goalie Kistler erleichterten, der sonst sein ganzes Können zeigen musste und dies auch tat, um sein Team im Spiel zu halten. Doch mit dem ersten Treffer war der Bann gebrochen und nur eine Zeigerumdrehung später traf Liikka nach einem schön vorgetragenen Konter zum 2:0. Die MZH stand Kopf und die Erleichterung war der ganzen Mannschaft anzusehen. Auf der anderen Seite kämpften die Fribourger zwar tapfer, doch gefährlich wurden sie oft nur durch Distanzschüsse. Ein solcher führte schliesslich auch im dritten Abschnitt zum Anschlusstreffer, doch Bamert fasste sich nur eine Minute später ein Herz und stellte den alten Vorsprung wieder her. Und je länger je mehr wurde den Zuschauern in der bis auf den letzten Platz gefüllten MZH klar: Das Spiel lief an diesem Tag für die Devils.

Goalie Sven Kistler wurde zum besten Spieler seines Teams gewählt.
Goalie Sven Kistler wurde zum besten Spieler seines Teams gewählt. Foto Pascal Müller

«Je länger das Spiel dauerte, desto mehr biss sich Fribourg an unserer Verteidigung die Zähne aus. Diese Disziplin brachte uns den Sieg in der Serie», meinte Wittenwiler nach der Partie. Da die Fribourger nun immer verzweifelter einen Treffer herbeiführen wollten, liefen sie den Devils ins offene Messer. Die Märchler nutzten die sich nun bietenden Räume eiskalt aus und erhöhten durch die Jungspunde Brunner und Wittenwiler auf 5:1. Auch eine zweite Unterzahl brachte die Devils nicht aus der Fassung. Obwohl den Gästen noch ein Treffer gelang, sicherten sich die Devils den Sieg schlussendlich souverän. In den letzten Minuten erhöhten Bamert, Liikka und van Welie gar auf 8:2. Ein Resultat, das allerdings in keinster Weise die über weite Strecken ausgeglichene Partie widerspiegelt.  Doch dies kümmerte die Märchler am Ende nicht mehr. Überschwänglich feierten sie ein versöhnliches Ende einer verkorksten Saison und wünschten den Gästen aus Fribourg beim Shakehand zum Abschluss der Serie viel Glück für die kommende Ligaquali, die die Märchler noch einmal abwenden konnten.

Red Devils
8:2
Fribourg

Auch Trainer Dat Nguyen und sein Staff wurden gefeiert. Mit Hilfe von ihnen schafften es die Devils, das Ruder herumzureissen und auf Basis einer soliden Verteidigung innert kurzer Zeit eine Mannschaft zu formen, welche das formstarke Fribourg in die Schranken weisen konnte und sich stetig zu steigern vermochte. Gespannt darf man darauf sein, wie die Devils die Position des Trainers in der nächsten Spielzeit besetzen werden. Denn da Nguyen und seine Assistenten nun ihre Koffer packen und zu den Vipers Innerschwyz zurückkehren, bleibt diese so wichtige Position bis auf weiteres vakant. Den Verantwortlichen wird die Arbeit im Sommer also nicht ausgehen. Sven Kistler meint zum Abschluss: «Wir sind alle froh, dass die Saison so erfreulich endete. Trotz allem haben wir unser Saisonziel, die Playoffs zu erreichen klar verfehlt und müssen uns auf die kommende Spielzeit klar verbessern, um wieder voll angreifen zu können. Doch zuerst geniessen wir die paar Monate Pause, um uns von dieser turbulenten Zeit zu erholen.»

RD March-Höfe Altendorf - Floorball Fribourg 8:2 (0:0, 2:0, 6:2)

Mehrzweckhalle, Altendorf. 301 Zuschauer. SR Gfeller/Kink.

Tore: 36. P. Winteler (M. Piittisjärvi) 1:0. 37. S. Liikka (A. Soini) 2:0. 42. B. Zurich (M. Dietrich) 2:1. 43. P. Bamert (J. Wittenwiler) 3:1. 45. M. Brunner (A. Soini) 4:1. 48. J. Wittenwiler (T. Suter) 5:1. 52. S. Halter (M. Weibel) 5:2. 56. P. Bamert (J. Wittenwiler) 6:2. 56. S. Liikka (A. Soini) 7:2. 60. D. van Welie 8:2.

Strafen: 2mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf. 2mal 2 Minuten gegen Floorball Fribourg.

Red Devils: Kistler; Damian Fässler, Thomas Mächler, Suter, Bamert, Wittenwiler; Marco Fässler, Bisig, Liikka, Brunner, Soini; Wildhaber, van Welie, Pirmin Winteler, Piittisjärvi, Franzen; Studer, Meier, Hindermann, Matthias Winteler, Fleischmann (ET).

Bemerkung: Red Devils ohne: Schmid (verletzt), Widmer (U21), Stefan Mächler, Kessler, Strehler (UHCTR).