Zum Auftakt der neuen Saison wurden den Red Devils im Oberseederby gegen die Jona-Uznach Flames klar die Grenzen aufgezeigt. Schlussendlich resultierte eine hohe und deutliche Niederlage.
Das Spiel startete mit einem gegenseitigen Abtasten und ohne viel Risiko auf beiden Seiten, wobei das Joner Heimteam deutlich mehr Ballbesitz verzeichnete. So war es dann auch Flames Spieler Aebersold, der seine Farben nach etwas mehr als sieben Minuten in Führung schoss. Am Spielverlauf änderte dieser Treffer zunächst wenig. Die Flames agierten mit deutlich mehr Ballbesitz und hatten mehr Torchancen, während die Red Devils vereinzelt Nadelstiche zu setzen versuchten. Gerade als man gegen Ende des ersten Abschnittes das Gefühl hatte, die Märchler seien nun langsam im Spiel angekommen, erhöhte der spätere «Bestplayer» Broder auf 2:0 zu Gunsten der Flames.
Im Mittelabschnitt wurden die Red Devils dann regelrecht überfahren. Zuerst erneut Broder, dann Mattson und Jud trafen für die Flames bis zur 30. Minute. Dies zwang dann die Coaches der Devils Düsel und Saluz das Timeout zu nehmen und die Linien umzustellen. Ramon Zimmermann gelang dann zwar noch das 6:0 für die Flames, danach aber konnten die Red Devils immerhin weitere Gegentore verhindern. Chancen auf eigene Tore waren hingegen weiterhin rar. Debütant Gall hatte die beste Torchance, scheiterte jedoch am starken Flames Torhüter Jonas Federli. Somit verabschiedeten sich die beiden Teams mit einem 6:0 zu Gunsten des Heimteams in die zweite Pause.
Im letzten Drittel waren die Red Devils dann nochmals gewillt eine Reaktion zu zeigen. Durch eine Strafe wurde man jedoch gleich wieder ausgebremst. Im Überzahlspiel und auch in den Minuten danach zeigten die Flames wieder, warum sie ein Top-Team der 1. Liga zu sein scheinen. Zunächst Nicola Federli, dann erneut Aebersold erhöhten mit einem Doppelschlag auf 8:0 zu Gunsten der Flames. Den Red Devils gelang es dann, ihrerseits mit einem Mann mehr auf dem Feld, nicht einen Treffer zu erzielen. In der 52. Minute war es dann aber doch soweit. Widmer erlöste die Red Devils nach Zuspiel von Captain Diethelm und traf zum sogenannten Ehrentreffer. Den Schlusspunkt vier Sekunden vor Ende gelang dann jedoch erneut den Flames, sie trafen zum Schlussresultat von 9:1 zu ihren Gunsten.
«Den Saisonstart haben wir verschlafen. Wir müssen das Spiel schnellstmöglich abhaken und unter der Woche gut trainieren», bilanzierte Captain Diethelm das Spiel. Dieser Satz fasst das Spiel tatsächlich sehr gut zusammen. Während sechzig Minuten war man an diesem Tag das schwächere Team und musste den Flames in praktisch allen Bereichen den Vortritt lassen.
Doch Zeit hinter einem verlorenen Spiel hinterher zu trauern, sollte man bekanntlich nicht verschwenden. Bereits am kommenden Wochenende geht es gegen die Glattal Falcons weiter. Wird unter der Woche gut und hart trainiert sind die ersten Punkte durchaus möglich. Eine klare Steigerung zum Spiel gegen die Flames wird jedoch zwingend nötig sein.
Jona-Uznach Flames - Red Devils March-Höfe 9:1 (2:0, 4:0, 3:1)
Sporthalle Grünfeld, Jona. 210 Zuschauer. SR Mathys/Muster.
Tore: 8. C. Aebersold (F. Müller) 1:0. 19. J. Broder (C. Zimmermann) 2:0. 24. J. Broder (Pa. Köpfli) 3:0. 27. H. Mattsson 4:0. 30. J. Jud (H. Mattsson) 5:0. 30. R. Zimmermann (J. Broder) 6:0. 42. N. Federli (J. Broder) 7:0. 43. C. Aebersold (R. Krieg) 8:0. 52. T. Widmer (F. Diethelm) 8:1. 60. C. Aebersold (R. Krieg) 9:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 2mal 2 Minuten gegen Red Devils March-Höfe.
Red Devils: Wichert; Damian Fässler, Kolari, Tim Diethelm, Fabio Diethelm, Kälin, Reto Kessler, Berzel, Zolliker, Rickli, Weber, Züger, Bombana, Widmer, Gall, Bargetzi, Marco Fässler, Philipp Fässler, Bakaus, Stiehl, Kuster (ET).
Bemerkung: Red Devils ohne: Fernandes (nicht im Aufgebot) van Welie, Manuel Kessler, Hindermann (verletzt) Cortinovis (Militär).