Nach vier Jahren als Schiedsrichter-Obmann der Red Devils wird Mirco Müller sein Amt zum Ende der laufenden Saison abgeben. Sein Nachfolger steht bereits fest: Mit Bac Hanh Tran konnte ein im Schiedsrichterwesen äusserst erfahrener Mann für den Posten gewonnen werden.
«Vermissen werde ich die schöne Aufgabe, die Faszination des Schiedsrichterseins gegen aussen präsentieren und weitergeben zu können», sagt Mirco Müller im Hinblick auf seine bald endende Amtszeit. Auf das Highlight seiner Amtszeit angesprochen, muss der 36-jährige Pfäffiker nicht lange überlegen: «Dass mit Michael Horath ein Schiedsrichter der Red Devils die höchste Qualifikationsstufe erreichen konnte, hat mich enorm gefreut.» Und auch der gute Zusammenhalt unter den Schiris des Vereins habe ihn immer begeistert.
Herkulesaufgabe Kontingentserfüllung
Dass sein Amt bisweilen grosse Herausforderungen bereithielt, will er aber auch nicht verhehlen: «Das vom Verband vorgegebene Kontingent zu erfüllen wurde mit der wachsenden Anzahl an Teams immer schwieriger, zumal sich nach wie vor wenige Spielerinnen und Spieler von sich aus für einen Schiedsrichterkurs interessieren. Auch sind sich die wenigsten der Konsequenzen bewusst, wenn wir das Kontingent nicht zusammenbekommen. Entsprechend viel Aufwand braucht es, um neue Referees zu akquirieren.»
Müller selbst ist leidenschaftlicher Schiedsrichter, er pfeift schon in seiner dreizehnten Saison. Seit 2014 bildet der Versicherungs- und Vorsorgeberater mit Mischa Roth-Kaufmann ein eingespieltes Duo, zusammen haben sie sich bis auf Stufe G2 hochgearbeitet. Und als Spielleiter wird Müller den Red Devils auch weiterhin erhalten bleiben. Möglicherweise werde er einen Teil der durch den Rücktritt als Obmann gewonnenen Zeit auch direkt wieder in dieses Hobby investieren, verrät er: «Mischa und ich haben als Schiedsrichter noch Ambitionen.»

Ein idealer Nachfolger
Hoch erfreut ist der abtretende Schiedsrichter-Obmann darüber, dass mit Bac Hanh Tran ein Nachfolger gefunden werden konnte, der die gleiche Leidenschaft für die Schiedsrichterei mitbringt wie er. Der 55-jährige Elektroplaner hat schon 1991 als Kleinfeld-Schiedsrichter angefangen und ist 1999 – notabene beim damaligen UHC March – aufs Grossfeld gewechselt. Mittlerweile pfeift der Siebner auf der Stufe G3. Seit 2018 ist er zudem für swiss unihockey als Teamleiter dieser Stufe im Einsatz und begleitet in dieser Funktion rund 80 Duos. Tran ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Ehefrau Janine ist ebenfalls Schiedsrichterin (R5) und für die Red Devils im Einsatz.
Mit dem Posten des Schiedsrichterobmanns bei den Red Devils habe er bereits bei einer früheren Gelegenheit einmal geliebäugelt, erzählt Tran. Aber just dann sei das Angebot des Verbandes gekommen, welches er nach kurzem Zögern angenommen habe. Nun wolle er sich wieder vermehrt der Basisarbeit widmen: «Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit all unseren Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, von Stufe K7 bis Stufe G1. Mein Ziel ist es, die ambitionierten Referees weiterzubringen und den noch etwas unsicheren zu helfen, mehr Freude an der Aufgabe zu finden.» Vor allem junge Kandidatinnen und Kandidaten wolle er fördern, fügt Tran an, «denn je mehr Leute Unihockey spielen wollen, desto mehr Spielleiter braucht es natürlich auch». Und aus Vereinssicht gelte es tunlichst die Mehrkosten zu verhindern, welche das Nichterfüllen des Kontingents mit sich bringe.

Die Einarbeitungsphase läuft bereits
Seine Arbeit für die Red Devils hat Bac Hanh Tran schon weit vor der offiziellen Amtsübergabe aufgenommen. «Momentan schauen Mirco Müller und ich gemeinsam bei den Teams vorbei, um mögliche Kandidaten zu finden», erzählt er und lobt seinen Vorgänger: «Der Austausch mit Mirco funktioniert super. Und ich schätze sehr, dass er mir versichert hat, mich auch nach seinem Rücktritt bei Unklarheiten immer zu unterstützen.» Müller gibt das Kompliment zurück: «Der Verein kann sich glücklich schätzen, dass Bac Hanh dieses Amt übernimmt.» Tipps habe sein Nachfolger aufgrund seines Erfahrungsschatzes eigentlich keine nötig, meint er, «aber ich stehe ihm natürlich immer mit Rat und Tat zur Seite und wünsche ihm von Herzen viel Erfolg bei dieser spannenden Tätigkeit».
Die Red Devils bedanken sich bei Mirco Müller bereits jetzt ganz herzlich für seine Arbeit und wünschen seinem Nachfolger Bac Hanh Tran viel Freude und Erfolg in seiner neuen Funktion.