Schlechteste Saisonleistung vom Jahr
Für die zweitletzte Runde führte die Reise nach Oberarth, doch die Anspielzeit um 09:00 Uhr erwies sich wohl als zu früh für viele. Dieses Mal ging das Team ohne Punkte nach Hause.
Im ersten Spiel ging es gegen Floorball Albis. Das Hinspiel endete mit 3:3 und war ein spannendes, ausgeglichenes Spiel Duell – heute jedoch nicht. Der Start ins Spiel verlief noch perfekt, bereits nach 50 Sekunden durfte das Team zum ersten Mal jubeln. A.Schellenberg auf Pass von Kalt erzielten bereits im ersten Einsatz das erste Tor. Wäre vorhersehbar gewesen, dass danach nichts mehr funktionieren würde, wäre die Führung wohl lieber später gefallen. In der 7.Spielminute gelang Albis der Ausgleichstreffer. Die Märchler trafen fortan nur noch den Torhüter oder verfehlten das Tor deutlich. Mit einem Doppelschlag in den letzten drei Minuten sicherte sich Albis eine 3:1-Führung zur Pause. In allen Belangen war das Team heute nicht auf einer Wellenlänge mit Albis. Es fiel schwer, mit dem Tempo mitzuhalten und immer wieder wurden die Märchler überlaufen. Der knappe Rückstand zur Pause war auch mit etwas Glück verbunden. In der zweiten Halbzeit wurde auf zwei Blöcke umgestellt, in der Hoffnung, endlich ins Spiel zu finden – doch dies blieb aus. Albis konnte bis zum Schluss dreimal jubeln und feierte einen verdienten 6:1-Sieg.
Nach einer Spielpause stand das Derby gegen die Vipers InnerSchwyz an. Das Hinspiel ging damals klar mit 5:10 verloren. Bereits nach 90 Sekunden blickten sich die Märchler geschockt an, der Rückstand zu diesem Zeitpunkt betrug bereits 0:3. In der vierten Spielminute durften erneut die InnerSchwyzer jubeln, womit es bereits 0:4 stand. Nun fand das Team langsam ins Spiel und liess defensiv immer weniger zu. In der 13. Spielminute gab es dann den ersten eigenen Jubelmoment. L.Schmucki verkürzte 1:4 nach einem Pass von Boos. Bis zur Halbzeit waren es jedoch erneut die InnerSchwyzer, die trafen, sodass es mit einem 1:6 Rückstand in die Pause ging. Als in der 23. Spielminute ein fragwürdiger Penalty für die InnerSchwyzer gegeben wurde, verwandelte Smida diesen souverän zum 1:7. Das Spiel entwickelte sich nun zu einem offenen Schlagabtausch, doch beide Teams konnten ihre Chancen nicht in weitere Tore ummünzen. Nachdem Bendel und K.Schellenberg auf 3:7 verkürzen konnten, keimte fünf Minuten vor Schluss wieder etwas Hoffnung auf. Doch das Glück war nicht auf der Seite der Märchler und mehrere Abschlüsse verfehlten knapp das Ziel. Als die InnerSchwyzer drei Minuten vor Schluss das 3:8 erzielten, war die Hoffnung auf einen Punkt endgültig dahin. In der letzten Spielminute betrieben A.Schellenberg und Grob noch etwas Resultatskosmetik, doch am Ende stand eine 5:8 Niederlage zu Buche, mit der das Team aus der InnerSchwyz abreiste.
Am 13.April findet die letzte Runde in Jona statt. Um den 3.Platz zu verteidigen, sind nochmals zwei Top Leistungen erforderlich.
Floorball Albis - RD March-Höfe 6:1(3:1) Sportzentrum Allmig, Oberarth
Tore: 1.A.Schellenberg 0:1; 8.Albis 1:1; 18.Albis 2:1; 20.Albis 3:1; 24.Albis 4:1; 28.Albis 5:1; 32.Albis 6:1 ab der 38 Spielminute Red Devils ohne Torhüter
RD March-Höfe - VipersInnerSchwyz 5:8(1:6)
Tore: 1.Vipers 0:1; 1.Vipers 0:2; 2.Vipers 0:3; 5.Vipers 0:4; 14.L.Schmucki(Boos); 15.Vipers 1:5; 18.Vipers 1:6; 23.Penalty Vipers 1:7; 23.Bendel 2:7; 29.K.Schellenberg 3:7; 39.Vipers 3:8; 40.A.Schellenberg(Kalt) 4:8; 40.Grob(K.Schellenberg) 5:8
Red Devils: A.Bisquolm Torhüter Spiel 1; B.Mathis Spiel 2; A.Schellenberg; Bendel; Kalt; Lorenz; Grob; K.Schellenberg; L.Schmucki; A.Schmucki; Boos; J.Mathis; Abwesend: Mäder Ferien; Schmid Arbeit; T.Schmucki Rekonvalenszenz