Die 1. Mannschaft der Red Devils traf zu Beginn der neuen Saison 25/26 im Cup auf die ZO Pumas aus der 2. Liga. Schlussendlich resultierte ein 3:7 Pflichtsieg.
Bei über dreissig Grad startete die Partie in Pfäffikon ZH etwas harzig. Den Red Devils gelang dann in der 5. Spielminute eine schnelle Auslösung, welche schlussendlich durch Rico Bombana (1. Tor für die erste Mannschaft!) zur Märchler Führung vollendet wurde. Die Red Devils agierten mit mehr Ballbesitz, die hochstehenden Pumas wurden jedoch oft durch schnelle Kontersituationen gefährlich. So war es in der 14. Spielminute Fausch, der für die Pumas ausgleichen konnte. So ging das Spiel unentschieden in die erste Pause.
Der Mittelabschnitt war dann geprägt von vielen physischen Aktionen, welche wenig Spielfluss zuliessen. Die Red Devils verzeichneten dann in der 29. Minute einen Lattenschuss durch Timo Kälin, konnten sich dann aber in der 33. Minute belohnen. Es traf Noah Bargetzi, welcher erst auf diese Saison von der U21 der Grasshoppers Zürich zu den Devils gestossen ist. Kurz vor der Pause erhielten die Red Devils die erste Strafe, welche wiederum durch Fausch zum 2:2 Ausgleich genutzt werden konnte.
Durch eine Strafe gegen die Pumas zum Ende des 2. Drittels, erhielten die Red Devils ihrerseits die Möglichkeit in Überzahl zu agieren. Leider gelang es nicht aus dieser Strafe Profit zu erzeugen und so waren es dann die Pumas, welche in der 48. Minute durch Jason Raths erstmals in Führung gingen. Somit war es tatsächlich der Underdog, welcher rund 12 Minuten vor Schluss näher am Sieg war. Doch die Red Devils bewiesen Moral und kämpften sich zurück. Zuerst traf Wittenwiler, nach seiner Rückkehr vom UHC Uster, zum 3:3 Ausgleich, bevor Timo Kälin in der 54. Minute zur 3:4 Führung in Überzahl traf. Die Partie kippte nun endgültig auf die Seiten der Märchler und erneut Noah Bargetzi traf rund drei Minuten vor Schluss zum 3:5. Die Pumas nahmen daraufhin ihr Timeout und agierten für die letzten Minuten mit sechs Feldspielern und ohne Torhüter. Trotz einiger guten Möglichkeiten zum Anschlusstreffer, waren es Rico Bombana und Tim Diethelm, die mit Treffern ins leere Tor der Pumas den «Sack», zu Gunsten der Red Devils, zumachen konnten. Die Pumas auf der Gegenseite haben sich sehr teuer verkauft, scheiden aber aus dem Cup aus.
Die Red Devils sind somit eine Runde weiter im Cup. Als Belohnung für diesen Sieg wartet nun im 1/32 Final kein geringerer Gegner als der Grasshoppers Club Zürich aus der höchsten Schweizer Spielklasse L-UPL. Besonders für Noah Bargetzi (letzte Sasion GC U21) und Headcoach Cyril Zolliker (Schweizermeister 2015/2016 mit GC) dürfte dies ein sehr spezielles Duell werden.
Diese Partie wird voraussichtlich Ende August stattfinden, Details folgen zu gegebener Zeit.
Zürich Oberland Pumas - Red Devils March-Höfe 3:7 (1:1, 1:1, 1:5)
Dreifachhalle Mettlen, Pfäffikon ZH. SR Joller/Joller.
Tore: 5. R. Bombana (T. Kälin) 0:1. 14. Fausch (Schwind) 1:1. 33. N. Bargetzi (R. Bombana) 1:2. 40. Fausch (Jo. Raths) 2:2. 48. Ja. Raths (Walther) 3:2. 49. Wittenwiler (T. Diethelm) 3:3. 54. T. Kälin 3:4. 58. N. Bargetzi (T. Kälin) 3:5. 59. R. Bombana 3:6. 60. T. Diethelm (Matthews) 3:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zürich Oberland Pumas. 1mal 2 Minuten gegen Red Devils March-Höfe.
Red Devils: Wichert; N. Müller, Matthews, T. Diethelm, F. Diethelm, L. Bargetzi; Cortinovis, Rüegg, R. Bombana, N. Bargetzi, T.Kälin; Züger, Kessler, Köpfli, Widmer, Rickli; T. Müller, L. Bombana, Wittenwiler, Gall, Weber; Waber (ET).
Bemerkung: Red Devils ohne: Kuster, Fässler (verletzt), Mattsson, S. Kälin (abwesend) und Ruoss (keine Spielberechtigung im Cup)