Die letzte Phase der Saisonvorbereitung wurde für die A-Juniorinnen mit dem Einladungsturnier in Gossau ZH eingeläutet. 2 Goalies und 10 Feldspieler gingen für die Red Devils an den Start und versuchten den Titel nach 2023 zum zweiten Mal in den Kanton Schwyz zu holen. Neben dem Gastgeber UHCevi Gossau und den Teufelinnen, versuchte sich auch der UHC Eschenbach den letzten Schliff vor der Saison zu geben. Die letztjährige Juniorinnen B Mannschaft wollte dabei erste Erfahrungen auf A-Niveau sammeln. Die Lions Meilen-Uetikon vervollständigten das Starterfeld. Sie gehen in der Meisterschaft in diesem Jahr allerdings nicht an den Start.
Als klarer Favorit gingen die Devils im ersten Spiel gegen die Lions ins Spiel, hatte man diese in der letzten Saison doch mehrmals klar besiegt. Kurz nach Anpfiff dann aber ein erster kleiner Schock. Der erste Vorstoss der Meilerinnen sass und man geriet früh in Rückstand. Der Schock währte aber nur kurz und man begann den Gegner konsequent unter Druck zu setzen. Kurz darauf war hatte man das Spiel bereits gedreht. Mit 10:1 wurde man seiner Favoritenrolle dann doch noch mehr als gerecht.
Die weiteren Spiele des Vormittags sollte man dann etwas mehr gefordert werden. Zuerst sah man sich dem UHC Eschenbach gegenüber. Mit viel Tempo und schönen Kombinationen konnten viele Chancen kreiert werden. Im Abschluss fehlte aber die nötige Kaltschnäuzigkeit. Der 2:0-Sieg war jedoch zu keiner Zeit in Gefahr, weil die Defensive sehr sattelfest agierte und die St.Gallerinnen kaum zu Chancen kamen.
Der Abschluss der Vorrunde bildete dann das Duell gegen Gastgeber Gossau. Diese verpassten die Schweizermeisterschaft in der Vorsaison denkbar knapp. Ein enges Spiel durfte erwartet werden. Mit viel Schwung starteten die Teufelinnen ins Spiel und konnte so den Gegner deutlich sichtbar überfordern. Die schnelle 2:0 Führung war mehr als verdient. Viele weitere Topchancen wurden dann aber liegen gelassen. In der Hälfte des Spiels zollte man dem hohen Tempo dann erstmals Tribut und Gossau kam besser ins Spiel. Wirklich gefährlich wurde es aber nicht mehr, der etwas glückliche Anschluss des Gastgebers kurz vor Schluss kam zu spät. Mit diesem 3:2 Sieg ging man als Leader in die Mittagspause.
Weil Gossau ein zweites Mal knapp gegen Eschenbach gewinnen konnte, stand die Finalteilnahme für die Girls der Devils bereits vor dem ersten Spiel der Rückrunde fest. Die Siegesserie wollte man aber natürlich weiterführen. Mit durchgewirbelten Linien sollten noch andere Zusammensetzungen getestet werden. Dies und die bereits verbrauchten Ressourcen führten dazu, dass man Meilen nicht mehr so klar dominieren konnte wie im ersten Spiel. Was sich nach dem ersten Spiel über den ganzen Tag hinzog, war das Fehlen der Präzision im Abschluss. Der 2:0 Sieg zwar nie gefährdet, trotzdem nicht zufriedenstellend.
Zurück zu den ‘alten’ Formationen, wollte man zur alten Stärke zurückfinden. Dies gelang jedoch nur teilweise. Vor allem defensiv zeigte man sich nicht mehr so sattelfest wie zuvor. Das hohe Tempo, welches man am Morgen noch an den Tag legte und so jeden Gegner überfordern konnte, war nicht mehr in diesem Ausmass vorhanden. Eschenbach zeigte vermutlich ihr bestes Spiel des Tages, die Devils eher das Gegenteil. Topchancen wurden auf beiden Seiten liegen gelassen, die Torhüter beider Teams zeigten sehr starke Paraden und liessen die Stürmer verzweifeln. Das 1:1 wohl das gerechte Resultat.
Die Finalpaarung Red Devils – UHCevi Gossau stand bereits früh im Turnierverlauf fest und sollte auch das letzte Gruppenspiel beider Teams bilden. Nach Absprache entschied man sich aber ab dieser Tatsachen darauf zu verzichten und stattdessen direkt das Finale auszutragen.
Als Gruppensieger ging man als Favorit in dieses Finale. Im Gruppenspiel war man über weite Strecken das bessere Team. Doch das alles zählt in einem einzigen Entscheidungsspiel nichts. Wer hat noch mehr Kraft im Tank?
Mit viel Selbstvertrauen starteten die jungen Devils in dieses Finale. Wieder konnte man bereits kurz nach Spielstart mit 2:0 in Führung gehen und liess weitere gute Chancen folgen. Doch wiederum scheiterte man an den ungenauen Abschlüssen oder der stark agierenden gegnerischen Torhüterin. Das wiederum hohe angeschlagene Tempo konnte nach einem langen Tag nicht ganz gehalten werden. Etwas glücklich kam Gossau dann zum Anschlusstreffer und das Resultat von 2:1 liess noch jeglichen Ausgang zu. In den letzten Minuten agierten die Teufelinnen jedoch abgeklärt und souverän und liessen nicht mehr allzu viel zu. Der knappe Vorsprung konnte so über die Zeit gerettet und der verdiente Turniersieg gefeiert werden!
Konsequent mit drei Linien, die allesamt jederzeit zu entscheidenden Toren fähig waren, deponierten die A Juniorinnen der Red Devils ihre Ambitionen! Mit 4 A-Juniorinnen, 5 B-Juniorinnen und 3 C-Juniorinnen startete man ins Turnier und jede einzelne konnte zum Erfolg beitragen. Mit 5 Siegen, einem Unentschieden, keiner Niederlage und einem Torverhältnis von 20:5 war dieser Turniersieg sicherlich mehr als verdient. Über weite Strecken konnten alle Gegner kontrolliert werden. Das hohe Tempo und die aggressive Spielweise überforderte so manche Gegenspielerin. Das defensive Verhalten sehr abgeklärt. Lediglich die Chancenauswertung hat noch viel Luft nach oben.
Der Siegerpreis (Spaghetti und Sauce Bolognese) lädt zu einem gemütlichen Teamanlass, wo noch einmal dieser Turniererfolg gefeiert werden darf. Die Saison kann kommen!
Mit dabei: Sanja Zivalijc; Miriam Mächler; Chiara Tanner, Anina Kessler, Alina Stampfli; Nora Lauber, Nicole Felber, Livia Gräzer; Zoey Keiser, Elyne Bernet, Livia Arheit, Selina Gasser
Abwesend: Nicole Fleischmann, Anna Schneider, Leonie Bruhin, Andreina Müller, Elina Brändli, Nina Huwiler, Malea Hüsler