Mit einem komplett neu formierten Damenteam in der 3. Liga startet das Damen 2 in die Saison. Dies ist ohne Trainer eine grosse Herausforderung. Ebenfalls hat das Team 3 starke Spielerinnen ins Damen 1 verabschiedet und einige Juniorinnen aufgenommen. Da in erster Linie der Grossfeldcup im August auf dem Plan stand, trainierte das Damen 2 kaum auf dem gewohnten Kleinfeld. Einige Verletzungen und Abwesenheiten durch Sommerferien waren ebenfalls einige Hürden die dem Team aufgelegt wurden. Wie Sie diese Steine in der Saison auf die Seite stossen können, wird sich zeigen!
Falls DU Interesse hast, bei uns als Trainer einzusteigen und ein cooles, junges und motiviertes Damenteam zu trainieren so melde dich doch gerne! :-D
Red Devils vs. Nesslau Shark
Am Sonntag, 21. September machte sich das Damen 2 auf den Weg nach Wil SG für die erste Meisterschaftsrunde. Voller Motivation und mit grosser Vorfreude bereitete sich das Team auf den ersten Match gegen die Nesslau Sharks vor. Die Teufelinnen waren bereit die ersten Punkte nach Hause zu bringen. Im Voraus wussten die Devils, dass unsere Gegnerinnen ein ehemaliges NLB Team waren und jetzt neu auf dem Kleinfeld spielten, doch das schüchterte das Team nicht ein.
Nach dem Anpfiff ging es schon schnell los und die Teufelinnen merkten, dass unsere Gegner Schüsse bereit hatten, die es in sich hatten. Dadurch gingen die Shark schnell in Führung. Doch nicht lange und auch die Teufelinnen konnten das erste Saisontor erzielen. Dieses Goal brachte dem Team einen neuen Motivationsschub. Leider ging es aber trotzollem mit einem grösseren Rückstand in die Pause. Die Teufelinnen wussten Sie müssen etwas ändern! Durch die gestärkten Worte durch Captain Mela Erzinger und einigen Änderungen in den Blöcken, begann die zweite Hälfte des Spiels. Unsere Damen waren von der ersten Sekunde an bereit und zeigten ihre Stärken. Sie nahmen den Gegnerinnen den Raum und klebten an ihnen wie ein Kaugummi. Dies machte die Sharks nervös und den Teufelinnen gelang es das zweites Tor zu schiessen. Die Sharks jedoch waren ebenfalls konzentriert und machten da weiter wo sie aufgehört hatten - im Tore schiessen. In der Mitte der zweiten Spielhälft gelang den Teufelinnen das dritte Tor, welches leider nur Resultatkosmetik war. Trotz eines starken Spiels auf Seiten der Damen der Red Devils, hiess das Endresultat 14:3 für die Nesslau Sharks.
Red Devils vs. Ruinaulta Devils
Nach einer erholsamen Mittagspause bereitete sich das Team auf das zweite Spiel vor. Das Team wollte konzentriert und sicher in das zweite Spiel der Saison starten. Nach dem Startpfiff ging es bereits schnell los. Durch einige Fehler von seitens der Teufelinnen, konnten die Gegnerinnen ihre ersten Tore schiessen. Dadurch kippte die Stimmung im Team. Schnell wollten die Teufelinnen das Anschlusstor schiessen, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Umso grösser war die Freude als der Ball doch endlich im Tor lag und die Teufelinnen sich über das erstes Tor im Spiel freuen konnten. Kurz nach dem Anpfiff - der Dämpfer! Valendas konnte bereits das nächste Tor einschieben. Anschliessend kamen die Teufelinnen nicht mehr ins Spiel und mussten abermals zusehen wie die Gegnerinnen ein Tor bejubelten.
In der Halbzeit war die Stimmung gedämpft! Das neu zusammengewürfelte Team funktionierte noch nicht wie gewünscht. Ebenfalls wollten viele Spielerinnen zu viel mit Einzelaktionen und oft waren die Gegnerinnen einfach schneller. Das Team musste etwas ändern... Die Teufelinnen versuchten sich gegenseitig zu motivieren und waren für die zweite Hälfte bereit. Auch unsere Gegnerinnen waren bereit für die zweite Hälfte und liessen nicht nach. So konnten Sie schnell wieder die ersten Tore einfahren. Trotz Kampf bis in die letzte Spielminute, doch der Torstand war zu gross um das Spiel noch zu kehren. Auch der zweite Match des Tages verloren die Teufelinnen somit seh hoch. Der Endstand hiess 13:3.
In der Garderobe war die Stimmung am Boden, die Teufelinnen wussten, dass dieser Match anders hätte laufen müssen. Wichtig ist jetzt, dass aus den Fehlern gelernt wird und das Team bei der nächsten Meisterschaftsrunde als Sieger vom Feld laufen können.
Red Devils: Kümin, Mächler, Müller, Kessler, Ebnöther, Haas, Erzinger, Fleischmann, Kienast, Kühne, Scherrer, Betschart, Halter
Bemerkungen: Devils ohne Weber, Fischer, Marty (alle Ferienheitshalber abwesend)