Saisonstart zum Vergessen

Saisonstart zum vergessen für die Kleinfeld Herren
Saisonstart zum vergessen für die Kleinfeld Herren Foto Michael Gnos

Saisonstart zum Vergessen

Wir durften für unsere erste Runde nach Chur fahren. Leider blieb es uns verwehrt, in der neuen Fortuna-Halle zu spielen, und wir mussten mit der Gewerbeschule vorliebnehmen.

Im ersten Spiel trafen wir auf Floorball Chur United. Gegen den neu gegründeten Verein (Fusion zwischen Chur Unihockey und Piranha Chur) spielten wir zuletzt in der Saison 19/20. Damals hiessen sie noch Chur Unihockey und wir traten in der 4. Liga unter dem Namen UHC Tuggen-Reichenburg an. Das Spiel begann auf beiden Seiten mit einem Abtasten, ohne dass es zu grossen Chancen kam. In der zehnten Spielminute scheiterte Chur an der Torumrandung, dies war der Startschuss für beide Teams, mehr zu wagen. Nur 30 Sekunden später traf Mäder für uns die Latte. Keine Minute später hatte Boos die Grosschance zur Führung, scheiterte jedoch am stark reagierenden Churer Goalie. Auch Mathis in unserem Tor musste sich danach strecken, als er einen Distanzschuss abwehrte.

Nach gut zwölf Minuten war es dann soweit: Kalt erzielte auf Pass von Bendel mit einem schönen Distanzschuss das 0:1. Keine drei Minuten später durften wir erneut jubeln: Kistler erzielte in seinem ersten Ligaspiel für uns bereits sein erstes Tor. Chur konnte allerdings reagieren und verkürzte kurz darauf auf 1:2, ehe sie noch vor der Pause den Ausgleich erzielten. Somit ging es mit einem gerechten 2:2 in die Pause.

Der Start in die zweite Halbzeit verlief für Chur besser: Bereits nach einer Minute gingen sie erstmals in Führung. Unsere Reaktion folgte aber sofort: Boos stellte mit einem schönen Freistosstor auf Pass von Kistler den Gleichstand wieder her. Nun ging es hin und her, doch das Glück lag eher auf Seiten der Churer. Nach dreissig Spielminuten lagen wir mit 5:3 zurück.

Sechs Minuten vor Schluss konnte Kistler bereits seinen dritten Skorerpunkt bejubeln – diesmal auf Pass von Torhüter Mathis. Chur reagierte jedoch umgehend und wir sahen uns fünf Minuten vor Spielende wieder mit zwei Toren Rückstand konfrontiert. Spielertrainer K. Schellenberg nahm daraufhin ein Time-Out. Ohne Torhüter, dafür mit einem vierten Feldspieler, wollten wir die Partie noch drehen. L. Schmucki verkürzte auf Pass von K. Schellenberg auf 6:5. Zu mehr reichte es allerdings nicht mehr und vier Sekunden vor Schluss kassierten wir noch das 7:5. Damit endete das erste Spiel mit einer knappen Niederlage.

Floorball Chur United
7:5
Red Devils

Nach zwei Spielpausen ging es weiter mit dem zweiten Match, diesmal gegen den UHC Schaan. Beim letzten Aufeinandertreffen in der Saison 23/24 konnten beide Teams je ein Spiel gewinnen. Auch dieses Spiel begann mit einem Abtasten und wenn sich einmal eine Chance ergab, waren die Torhüter jeweils zur Stelle. Nach zehn Minuten ging Schaan in Führung und erhöhte drei Minuten vor der Pause auf 0:2. Eine Minute später musste ein Schaaner auf die Strafbank, und wir nutzten das Powerplay: K. Schellenberg verkürzte auf Pass von Bendel eine Minute vor der Pause zum 1:2. Doch Schaan stellte kurz darauf den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Pausenstand: 1:3.

Die Devise war klar: Wir wollten das Spiel drehen und als Sieger vom Feld gehen. A. Schellenberg zeigte dies gleich beim Bully: Obwohl er den Ball verlor, schnappte er ihn sich zurück und erzielte den 2:3-Anschlusstreffer. Doch Schaan stellte kurze Zeit später den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her und bot sich danach sogar die Chance, auf drei Tore davonzuziehen, nachdem Kalt nach einer streng gepfiffenen Strafe in die Kühlbox musste. Schaan liess sich nicht zweimal bitten und ging mit 2:5 in Führung.

Was nun folgte, waren unsere besten acht Spielminuten an diesem Tag: Nach 28:20 Minuten erzielte Bendel auf Pass von A. Schellenberg das 3:5. Kurz darauf nutzte K. Schellenberg im Powerplay einen Pass von Bendel und schoss mit einem Distanzschuss das 4:5. Nur zwei Minuten später erzielte er auch noch den Ausgleichstreffer. Vier Minuten vor Schluss gingen wir sogar erstmals in Führung: Mäder traf mit einem Weitschuss zum 6:5. Schaan nahm daraufhin ein Time-Out. Für uns war klar, dass wir den Vorsprung nun über die Zeit bringen wollten.

Doch Schaan ersetzte seinen Torhüter mit einem Feldspieler und erhöhte den Druck. Wir vergaben mehrere Chancen ins leere Tor, ehe Schaan tatsächlich wieder ausglich und nur 20 Sekunden später erneut in Führung ging. Nun zogen wir unser Time-Out und ersetzten Mathis durch einen zusätzlichen Feldspieler. Der Schaaner Torhüter hatte jedoch seine besten Minuten, wehrte unsere Schüsse rigoros ab oder lenkte den Ball mit den Fingerspitzen noch an den Pfosten. Selbst eine Strafe gegen Schaan 16 Sekunden vor Schluss – wodurch wir kurzzeitig mit 4 gegen 2 spielten – konnten wir nicht mehr ausnutzen. Auch das zweite Spiel endete somit mit einer Niederlage.

Red Devils
6:7
UHC Schaan

Viel Zeit um unsere Fehler zu korrigieren, bleibt uns nicht: Bereits am 5. Oktober geht es in der zweiten Runde weiter mit dem Derby gegen Benken und dem Spiel gegen UHU St. Gallen.

Floorball Chur United - RD March-Höfe 7:5(2:2) Gewerbliche Berufsschule, Chur

Tore: 12.Kalt(Bendel 0:1; 15.Kistler 0:2; 15.Chur 1:2; 19.Chur 2:2; 21.Chur 3:2; 22.Boos(Kistler) 3:3; 25.Chur 4:3; 29.Chur 5:3; 34.Kistler(B.Mathis) 5:4; 35.Chur 6:4; 35.Time-Out Red Devils; 37.L.Schmucki(K.Schellenberg) 5:6; 39.Chur ins leere Tor 7:5

Strafen: Chur 1x2min; Devils keine

RD March-Höfe - UHC Schaan 6:7(1:3)

Tore: 10.Schaan 0:1; 17.Schaan 0:2; 19.Bendel(K.Schellenberg) PP 1:2; 19.Schaan 1:3; 20.A.Schellenberg 2:3; 23.Schaan 2:4; 26.Schaan PP 2:5; 28.Bendel (A.Schellenberg) 3:5; 29.K.Schellenberg (Bendel) PP 4:5; 32.K.Schellenberg 5:5; 35.Mäder 6:5; 38.Schaan ohne Torhüter 6:6; 38.Schaan 6:7

Strafen: Devils 1x2min; Schaan 3x2min

Red Devils: Tor: B.Mathis Ersatz:J.Mathis; A.Schellenberg; Bendel; Kalt; Kistler; Grob; K.Schellenberg; L.Schmucki; A.Schmucki; Boos; Abwesend: Bisquolm Krank; Schmid Schule