Die im Nachwuchs der Red Devils March-Höfe ausgebildeten Märchlerinnen Annina Gerber und Aurelia Gisler sind vor zwei Jahren zu den Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti gewechselt. Nun wurden die beiden vielversprechenden Jungtalente für ihre guten Leistungen mit Verträgen für die höchste Spielklasse belohnt.
«Für uns ist das eine grosse Chance und ein bedeutender Schritt in unserer sportlichen Entwicklung», freut sich Aurelia Gisler, «wir brennen auf die neuen Herausforderungen und möchten uns bestmöglich in der Liga etablieren.» Die 17-jährige Galgenerin, welche die Kunst- und Sportklasse der Kantonsschule Ausserschwyz besucht, fing bei den D-Junioren der Red Devils mit dem Unihockeysport an und blieb bis zur U14 bei ihrem Stammverein. Seit den B-Juniorinnen stets mit ihr zusammen spielt die 18-jährige Annina Gerber aus Altendorf, die sich in der Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau befindet. Gemeinsam wagten die Beiden den Schritt zu den Riders, wo sie erst in der U17 und dann in der U21 einen Stammplatz eroberten. Die ersten Aufgebote fürs Fanionteam liessen ebenfalls nicht lange auf sich warten. Nun haben sie es definitiv ins L-UPL-Kader geschafft und Verträge bis 2027 erhalten – mit Option auf ein drittes Jahr. Riders-Sportchef Giovi Marti lässt sich auf der Vereinswebseite wie folgt zitieren: «Annina und Aurelia sind herausragende Beispiele für unsere Nachwuchsarbeit und unsere Zusammenarbeit mit den Partnervereinen. Beide haben ihre Fähigkeiten bereits letzte Saison im L-UPL-Team angedeutet und wir freuen uns darauf, ihre nächsten Entwicklungsschritte eng zu begleiten.»

Fruchtbare Zusammenarbeit
Die Erfolgsgeschichte von Gerber und Gisler ist das jüngste Beispiel für die beidseitig nutzbringende Kooperation, welche zwischen den Red Devils und dem L-UPL-Verein aus dem Zürcher Oberland schon seit längerem besteht. Weil die Devils aus Kapazitätsgründen im Damenbereich keine Grossfeldteams anbieten können, wird besonders talentierten und leistungswilligen Spielerinnen zu gegebener Zeit der Wechsel zum Partnerverein nahegelegt. Die wertvollen Erfahrungen, die sie dort machen können, kommen dann später oftmals wieder dem Stammverein zugute, wie etwa im Fall der Rückkehrerinnen Rahel Wichert und Sabrina Gmür. «Es ist eine tolle Situation, dass wir zusammen mit den FB Riders einen Athletinnen-Weg bieten können, welcher den Spielerinnen ermöglicht, den Weg bis in die L-UPL zu gehen», freut sich Devils-Sportchef Roman Arheit. Und auch Désirée Gross-Holdener, die Stufenverantwortliche Damen & Juniorinnen, zeigt sich von diesem Weg überzeugt: «Die Zusammenarbeit mit den FB Riders ist für den Frauenbereich sehr wertvoll. Die beiden Vereine verfolgen dieselben Werte und Ziele in der Nachwuchsförderung, was das Miteinander sehr angenehm macht.»

Ambitionierte Ziele
Für Aurelia Gisler und Annina Gerber hat die Saison 2025/26 am Samstag nicht ganz unerwartet mit einer Niederlage begonnen: Zu Gast war mit den Kloten-Dietlikon Jets der zwölffache und amtierende Schweizer Meister. An der Zielsetzung der Märchlerinnen hat sich dadurch aber nichts geändert: «Unser Ziel für diese Spielzeit ist der Einzug in die Playoffs», sagt Gerber, «wir haben uns durch die Sommertrainings optimal vorbereitet und blicken voller Zuversicht auf die Saison.» Bei den Red Devils wird man die erste L-UPL-Saison der ehemaligen Schützlinge auf jeden Fall gespannt mitverfolgen, wie Roman Arheit und Désirée Gross-Holdener übereinstimmend versichern: «Wir freuen uns sehr über die tolle Entwicklung der beiden Spielerinnen und wünschen ihnen weiterhin viel Spass und Erfolg bei ihrer Leidenschaft Unihockey.»