Durchzogene Doppelrunde wird mit drei Punkten belohnt

Gall wurde am Samstag gegen Laupen zum besten Spieler ausgezeichnet und schoss an diesem Wochenende 2 Tore.
Gall wurde am Samstag gegen Laupen zum besten Spieler ausgezeichnet und schoss an diesem Wochenende 2 Tore. Foto Rico Züger

Die Red Devils verlieren das Heimspiel gegen den UHC Laupen am Samstag schlussendlich relativ deutlich mit 4:9. Am Sonntag schlägt man nach einem regelrechten Nervenkrimi die Glattal Falcons knapp mit 6:5 und holt somit die nächsten drei Punkte.

Red Devils
4:9
UHC Laupen

Das Samstagsspiel gegen den UHC Laupen startete denkbar schlecht für die Red Devils. Durch einige Unkonzentriertheiten und eiskalten Abschlüssen der Zürcher Gäste lag man bereits nach weniger als zehn Minuten mit 0:3 im Hintertreffen. Doch die Red Devils zeigten zunächst einmal mehr Moral. Zuerst Rico Bombana auf Pass von Wittenwiler und dann Kälin nach Zuspiel von Mattsson konnten die Red Devils auf 2:3 heranbringen und das Startdrittel einigermassen versöhnlich abschliessen.

Im Mitteldrittel war es erneut Laupen, das in Person vom stark aufspielenden Luginbühl erhöhen konnte. Gall glich jedoch bei Spielhälfte für die Märchler aus und somit war trotz knappem Rückstand noch alles offen für den Schlussabschnitt.

Auf einen weiteren Treffer Laupens in der 48. Minute gelang den Red Devils in Überzahl noch einmal eine Reaktion. Wittenwiler traf zum zwischenzeitlichen 4:5 in der 53. Minute. Doch ein weiterer Gegentreffer nur 4(!) Sekunden nach Wiederanpfiff brach den Red Devils das Genick. Laupen erzielte bis Spielende noch drei weitere Treffer, teils auch in das verlassene Märchler Gehäuse. Somit war die erste Saisonniederlage nach regulärer Spielzeit Tatsache.

Bereits am Tag darauf hatte man allerdings die Chance auf Wiedergutmachung. Zu Gast in Altendorf waren die Glattal Falcons.

Das Startdrittel war insgesamt sehr ausgeglichen. Die Falcons gingen in Person vom späteren Bestplayer Niedermayr in Führung, bevor Gall mit seinem 2. Treffer an diesem Wochenende ausgleichen konnte. Durch eine Überzahlgelegenheit gelang es dann Fankhauser für die Falcons zu erhöhen und so gingen die Gäste mit einem knappen Vorsprung in die Pause.

Im Mitteldrittel gerieten die Red Devils zunächst durch einen Treffer vom Glattaler Ramsauer mit 1:3 in Rückstand. Somit war erneut Moral gefragt. Man wechselte auf zwei Linien und das schien Wirkung zu zeigen. Zuerst Mattsson in der 30. Minute und Captain Fabio Diethelm in der 35. Minute konnten das Spiel erneut ausgleichen. Durch eine weitere Unkonzentriert in der Märchler Hintermannschaft gelang es Glattal in der 37. Minute erneut in Führung zu gehen. Das Spiel wurde nun zunehmend hitziger und es wurde eine weitere Strafe gegen Glattal ausgesprochen. Und tatsächlich gelang es Matthews, der für den verletzten Kälin in die Powerplay-Formation nachrückte, eine Sekunde vor Ablauf des Schlussabschnitts das Spiel erneut auszugleichen.

Red Devils
6:5
Glattal Falcons

Dieser Treffer erwies sich als sehr wichtig. Die Körpersprache der Märchler war nun viel positiver. Trotz mehreren fragwürdigen Schiedsrichterentscheiden und einigen Unterzahlsituationen gelang den Märchlern in der 52. Minute der erstmalige Führungstreffer. Doch auch Glattal war immer noch voll im Spiel und glich, erneut durch Niedermayr, zum 5:5 aus. Das Spiel stand nun auf Messers Schneide. Wie bereits am Wochenende zuvor war es Züger, der dieses Spiel mit einem Treffer in der 59. Minute zu Gunsten der Red Devils entscheiden konnte.

Somit kommt man aus Sicht der Red Devils mit einem blauen Auge davon. Speziell am Samstag gegen Laupen fehlte etwas die Energie im Spiel der Märchler. Am Sonntag benötigte es dann eine absolute Willensleistung um die nächsten drei Punkte einzufahren. Nun gilt es die kommenden beiden Wochen optimal zu nutzen und noch einiges zu verbessern, bevor man in zwei Wochen mit UBN auf ein Topteam der 1. Liga trifft.

Red Devils March-Höfe - UHC Laupen ZH 4:9 (2:3, 1:1, 1:5)
Mehrzweckhalle, Altendorf. 150 Zuschauer. SR Ess/Gasser.
Tore: 4. Luginbühl (Treichler) 0:1. 7. Aavaharju (Keller) 0:2. 10. Aavaharju (Müller) 0:3. 16. R. Bombana (Wittenwiler) 1:3. 20. T. Kälin (Mattsson) 2:3. 26. Luginbühl (Köberl) 2:4. 31. Gall (N. Müller) 3:4. 48. Ribi (Treichler) 3:5. 53. Wittenwiler (F. Diethelm) 4:5. 54. Aaltio (Gahlert) 4:6. 56. Luginbühl (Aaltio) 4:7. 57. Aavaharju (Treichler) 4:8. 58. Aaltio 4:9.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Devils March-Höfe. 3mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH.

Red Devils: Wichert; Matthews, N. Müller, R. Bombana, T. Diethelm, Gall; Kessler, Züger, Mattsson, T. Kälin, Weber; T. Müller, Cortinovis, Köpfli, L. Bargetzi, Rickli; L. Bombana, Meier, N. Bargetzi, Wittenwiler, F. Diethelm; Waber (ET)

Red Devils ohne: Rüegg, S. Kälin (abwesend), Widmer (verletzt), Ruoss (Militär).

Red Devils March-Höfe – Glattal Falcons 6:5 (1:2, 3:2, 2:1)

Mehrzweckhalle, Altendorf. 100 Zuschauer. SR Bluzet / Zubler

Tore: 5. Niedermayr (Obrist) 0:1. 7. Gall (Köpfli) 1:1. 12. Fankhauser (Ramsauer) 1:2. 26. Ramsauer (Niedermayr) 1:3. 30. Mattsson (Weber) 2:3. 35. F. Diethelm (N. Bargetzi) 3:3. 37. Rickenbacher (Niedermayr) 3:4. 40. Matthews (Wittenwiler) 4:4. 52. Wittenwiler (F. Diethelm) 5:4. 57. Niedermayr 5:5. 59. Züger (Gall) 6:5.

Strafen: 3mal 2 Minuten und 1mal 10 Minuten (Zolliker) gegen Red Devils March-Höfe. 2mal 2 Minuten gegen Glattal Falcons.

Red Devils: Waber; Matthews, N. Müller, N. Bargetzi, Wittenwiler, F. Diethelm; Kessler, M. Züger, Mattsson, T. Diethelm, Weber; T. Müller, Cortinovis, Köpfli, R. Bombana, Gall; L. Bombana, L. Bargetzi, Rickli; Wichert (ET).

Red Devils ohne: Rüegg, S. Kälin (abwesend), Widmer, T. Kälin (verletzt), Ruoss (Militär).