LugaNO Punkte für die U23

Captain Möhls Anschlusstreffer reichte nicht für die Wende.
Captain Möhls Anschlusstreffer reichte nicht für die Wende. Foto Pascal Müller

Das Herren U23 erhält nach einer missglückten Vorstellung am Sonntagabend erneut keinen Zuwachs auf das Punktekonto.

Eigentlich war am Sonntagabend alles angerichtet für einen Unihockey-Leckerbissen: Das Wetter stimmte, die Fans waren zahlreich erschienen und gut genährt von der Chilbi, und das Duell der beiden Tabellennachbarn versprach Spannung pur. 

Wie so oft in dieser Saison starteten die Devils kontrolliert ins Spiel. In den ersten zehn Spielminuten schien den Gästen aus dem Tessin die lange Anreise noch etwas in den Knochen zu stecken. Das Heimteam spielte sich diverse hochkarätige Chancen heraus, scheiterte jedoch entweder am eigenen Unvermögen oder am gegnerischen Torhüter.

Die Gäste aus der Sonnenstube konnten lediglich mit einzelnen Kontern gefährlich werden. Nach der Hälfte des Drittels schienen die Devils gedanklich wieder bei der Chilbi draussen zu sein. Anders lässt sich der Einbruch von der 13. Spielminute bis zur Pause nicht erklären. Das Heimteam leistete sich unzählige Fehler und lud die Gäste zum Kontern ein. Diese nahmen die Tessiner dankend an. Es war wie bei der Fahrt durch den Gotthard-Basistunnel: Kaum hat man einmal geblinzelt, sieht die Welt ganz anders aus. So veränderte sich das Ergebnis innerhalb von sieben Spielminuten von 0:0 zu 2:5. 

Red Devils
6:11
UHC Lugano

Die Devise für das zweite Drittel war klar: den Fokus auf das eigene Spiel legen und keine weiteren Gastgeschenke verteilen. Lieberherr nahm sich dies besonders zu Herzen und konnte eine Minute nach Wiederanpfiff auf 3:5 verkürzen. Anschliessend spielten die Devils wieder kontrolliert und erspielten sich diverse Chancen. Die inzwischen immer zahlreicher werdenden Fans (die Chilbi war offensichtlich beendet) rieben sich ab Spielmitte verwundert die Augen, denn es spielte sich wieder exakt das Gleiche wie im ersten Drittel ab. Während die Tessiner effizient wie die Gotthard-Tunnelbauer waren und auf 3:7 davonzogen, nutzte das Heimteam munter seine Chancen nicht. Möhl konnte zwar vor der Pause nochmals auf 4:7 verkürzen, doch der alte Abstand blieb bestehen. 

Auf das letzte Drittel wurden die Linien munter durchrotiert, in der Hoffnung, im Spiel noch eine Wendung herbeizuführen. Der Hoffnung auf eine Wende wurde durch Lugano aber ein jähes Ende bereitet. Nach dem 4:9 in der 44. Minute konnte das Büsli für die Rückfahrt wohl bereits vorgefahren werden. Im Anschluss versuchte das Heimteam, mit zwei Linien mehr Druck zu erzeugen, was auch teilweise gelang. Engeli und Lieberherr konnten noch auf 6:9 verkürzen, zu mehr waren die Devils aber nicht in der Lage. Trotz diverser Gelegenheiten wollte kein Ball mehr den Weg ins Tor von Lugano finden. Im Gegenzug nutzten die Gäste ihre Freiheiten und trafen noch zweimal zum Endstand von 6:11.

Red Devils March-Höfe II - UHC Lugano 6:11 (2:5, 2:2, 2:4)
Mehrzweckhalle, Altendorf. 60 Zuschauer. SR Kempf/Künzler.

Tore: 13. M. Luraschi (M. Mattei) 0:1. 16. S. Zanetti (M. Luraschi) 0:2. 17. C. Knechtle (J. Gall) 1:2. 17. P. Scandella 1:3. 18. M. Luraschi 1:4. 20. P. Scandella (G. Stanga) 1:5. 20. M. Engeli (M. Romer) 2:5. 22. M. Lieberherr 3:5. 30. M. Mattei 3:6. 33. (Eigentor) 3:7. 33. M. Möhl (F. Weber) 4:7. 42. M. Mattei (E. Mombelli) 4:8. 44. L. Minotti (L. Tracchia) 4:9. 49. M. Lieberherr (M. Romer) 5:9. 52. M. Engeli (V. Lander) 6:9. 56. P. Scandella 6:10. 58. M. Luraschi (N. Bernini) 6:11.

Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen UHC Lugano.