Für die Kleinfeld-Herren ging es in der zweiten Runde nach St. Gallen. Bevor nach einem Jahr Pause endlich wieder ein Derby gegen den UHC Benken-Mollis anstand, traf das Team zuerst auf den unbekannten Gegner UHU St. Gallen.
Der Start ins Spiel verlief gar nicht nach dem Gusto der Märchler. Bereits nach drei Minuten durfte St. Gallen das erste Mal jubeln – ein Weckruf für die Märchler. In der 6. Minute glich Joel M. nach einem Pass von A. Schellenberg aus, indem er den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Keine Minute später durfte sich das Team bereits über die Führung freuen. Mäder traf auf Pass von K. Schellenberg zum 1:2. Nur drei Minuten später war erneut Jubel angesagt – diesmal bediente Mäder seinen Mitspieler Grob, der sehenswert zur 1:3-Führung abschloss.
Leider hielt die Zwei-Tore-Führung nicht lange. Keine 20 Sekunden später gelang St. Gallen der Anschlusstreffer. Trotz Führung schlichen sich nun vermehrt Unkonzentriertheiten ins Spiel der Märchler ein, die aber dank Torhüter Bisquolm ohne grössere Konsequenzen blieben. Es kam sogar noch besser, fünf Minuten vor der Pause erzielte Joel M. das 2:4. Wie schon bei seinem ersten Treffer musste er nach einem schönen Zuspiel von Bendel nur noch einschieben. So ging es, vor allem dank Bisquolm, mit einer 2:4-Führung in die Pause.
Die Devise für die zweite Halbzeit war klar, Eigenfehler abstellen und vorne noch ein paar Tore erzielen. Das gelang gleich zu Beginn – K. Schellenberg erhöhte mit einem schönen Solo auf 2:5. Wer nun dachte, das Team könne davonziehen, täuschte sich jedoch. Auch im zweiten Durchgang war das Spiel der Märchler von zu vielen Fehlern geprägt. So kam es, wie es kommen musste. Sieben Minuten vor Schluss stand es 5:5. Das Spiel ging nun hin und her, beide Torhüter glänzten mit Paraden. Dennoch lag ein Gegentreffer eher in der Luft als die erneute Führung.
Drei Minuten vor Schluss nahm Spielertrainer K. Schellenberg das Time-out. Das Team stellte auf zwei Linien um, um unbedingt noch den Siegtreffer zu erzielen, aber auch kein Tor mehr zu kassieren. Der Plan ging auf: Hinten hielt Bisquolm stark, vorne erhöhte die Mannschaft den Druck. Mäder und Grob doppelten die St. Galler hinter deren eigenem Tor, eroberten den Ball, und Mäder spielte diesen zur Mittellinie, wo K. Schellenberg unbedrängt mit einem herrlichen Distanzschuss zehn Sekunden vor Schluss den viel umjubelten Siegtreffer erzielte. Trotz einer insgesamt schwachen Teamleistung, mit Ausnahme von Torhüter Bisquolm, durfte sich das Team über die ersten Saisonpunkte freuen.
Nach einem Spiel Pause folgte das Derby gegen den UHC Benken-Mollis. Die bisherigen Duelle waren meist hart umkämpft, oft mit dem besseren Ende für Benken. Nachdem die Märchler in der Saison 21/22 noch einen 9:5-Sieg feiern konnten, folgten ein 5:5 sowie knappe Niederlagen (5:6, 4:5, 1:3 und 3:5). Die Zeit war also reif, wieder einmal ein Derby zu gewinnen.
Der Start ins Spiel verlief jedoch alles andere als ideal. Bereits nach 50 Sekunden ging Benken in Führung. Die Reaktion der Märchler liess aber nicht lange auf sich warten: Keine drei Minuten später erzielte Bendel auf Pass von K. Schellenberg den Ausgleich. Danach folgten die schwächsten 30 Sekunden der Märchler in diesem Spiel, mit einem Doppelschlag zog Benken auf 3:1 davon. Das Spiel blieb ausgeglichen, und beide Torhüter konnten sich mehrfach auszeichnen.
In der 13. Minute schlugen die Märchler zurück, innerhalb von 30 Sekunden glichen sie das Spiel wieder aus. Zuerst traf K. Schellenberg auf Pass von Grob zum 3:2, dann legte er mit einem herrlichen Diagonalpass über das ganze Feld Mäder auf, der zum 3:3-Ausgleich einnetzte. Drei Minuten vor der Pause gelang Benken allerdings erneut die Führung , was gleichzeitig der Pausenstand war.

Zur zweiten Halbzeit stellte Spielertrainer K. Schellenberg die Blöcke um und liess mit zwei Linien weiterspielen. Dennoch startete Benken besser und erhöhte nach fünf Minuten auf 5:3. Die Partie wurde zunehmend ruppiger, womit auch der Schiedsrichter seine Mühe hatte. Die Märchler übernahmen nun immer mehr das Spieldiktat und auch Torhüter B. Mathis hatte genug davon, den Ball aus dem eigenen Tor zu holen. Zwölf Minuten vor Schluss gelang schliesslich der Anschlusstreffer durch Joel B. auf Pass von Bendel.
Von nun an spielten praktisch nur noch die Märchler, doch der Benkner Torhüter verhinderte mit starken Paraden den Ausgleich. Sieben Minuten vor Schluss nahm Benken das Time-out. Für die Märchler war klar: Dieses Spiel sollte unbedingt noch gedreht werden. Und tatsächlich – in der 35. Minute erzielte Mäder nach Pass von K. Schellenberg den Ausgleich. Eine Minute vor Schluss gelang Joel B. nach Zuspiel von A. Schellenberg der viel umjubelte Siegestreffer zum 5:6, womit das Team endlich wieder ein Derby für sich entscheiden konnte.
Trotz einem schwachen ersten und einem eher mittelmässigen zweiten Spiel durften die Märchler die Heimreise mit vier Punkten antreten. Es hätte allerdings auch anders kommen können – doch beide Torhüter, Bisquolm und Mathis, erwischten einen glänzenden Tag. Ende Oktober folgt bereits die dritte Runde in Elgg.
UHU SG - RD March-Höfe 5:6(2:4) Turnhalle Uni St.Gallen, St.Gallen
Tore: 3.SG 1:0; 6.J.Mathis(A.Schellenberg) 1:1; 7.Mäder(K.Schellenberg) 1:2; 10.Grob(Mäder) 1:3; 10.SG 2:3; 15.Joel M.(Bendel) 2:4; 21.K.Schellenberg 2:5; 25.SG 3:5; 30.SG 4:5; 31.Time-Out SG; 33.SG 5:5; 37.Time-Out Red Devil; 39.K.Schellenberg(Mäder) 5:6
Strafen: SG keine; Devils keine
UHC Benken-Mollis - RD March-Höfe 5:6(4:3)
Tore: 1.Benken 1:0; 3.Bendel(K.Schellenberg) 1:1; 5.Benken 2:1; 5.Benken 3:1; 13.K.Schellenberg(Grob) 3:2; 13.Mäder(K.Schellenberg) 3:3; 16.Benken 4:3; 24.Benken 5:3; 27.Joel B.(Bendel) 5:4; 33.Time-Out Benken 35.Mäder(K.Schellenberg) 5:5; 38.Joel B.(A.Schellenberg) 5:6
Strafen: Benken keine; Devils keine
Red Devils: Tor: Bisquolm Spiel 1; B.Mathis Spiel 2;A.Schellenberg; Bendel; Kistler; Grob; K.Schellenberg; J.Mathis; J.Boos; Mäder Abwesend: Kalt Ferien; Schmid; L.Schmucki; A.Schmucki Sonstiges